Unterschied Joghurt (pur) / Joghurt mild
Was „Joghurt mild“ und „Joghurt“ unterscheidet, regelt die Milcherzeugnisverordnung. Bei Joghurt bestehen die Reifungskulturen überwiegend aus Streptococcus thermophilus und Lactobacillus bulgaricus. Bei „Joghurt mild“ werden anstelle des Lactobacillus bulgaricus andere Lactobacillen verwendet. Der Lactobacillus bulgaricus bewirkt ebenso wie der Streptococcus thermophilus einen säuerlichen Geschmack. Wird der Lactobacillus bulgaricus durch den Lactobacillus acidophilus ersetzt, fällt der säuerliche Geschmack geringer aus.
Was hat der Test von Stiftung Warentest 1/2018 ergeben?
Laut dem Test von Stiftung Warentest unterscheiden sich die getesteten Joghurts vor allem in der Sensorik, also Geruch, Geschmack und Mundgefühl. Hierbei reichte die Bewertung von „sehr gut“ (1,5) bis „befriedigend“ (3,0). Bei anderen wesentlichen Bewertungskriterien wie mikrobiologischer Qualität, der Verpackung oder Rückständen aus dem Desinfektionsprozess wurden alle Produkte mit „sehr gut“ bis „gut“ bewertet.
Ausgewertete Tests:
Stiftung Warentest 1/2018 (Naturjoghurt)
Stiftung Warentest 1/2018 (Naturjoghurt) testete 19 Naturjoghurts. Getestet wurden Sensorik (45 %), Mikrobiologische Qualität (20 %), Rückstände aus dem Desinfektionsprozess (5 %), Verpackung (10 %) und Deklaration (20 %). Mit „sehr gut“ wurde kein Produkt bewertet, mit „gut“ 18. Im Test: Andechser Natur Bio Jogurt mild 3,8 % (Bio), GutBio Joghurt Pur (Bio) (Aldi Nord), Joghurt Pur (Bio) (Aldi Süd), Berchtesgadener Land Bioghurt, Danone Activia Natur Bifidus Actiregularis, Landliebe Joghurt Original, Netto Marken-Discount Gutes Land Joghurt mild, Gut&Günstig Joghurt mild (Edeka), K-Classic Joghurt mild (Kaufland), Penny Vollmilch Joghurt mild, ja! Vollmilch Joghurt mild (REWE), Frankenland Frischer Joghurt, Weihenstephan Joghurt mild, Milbona Joghurt mild (Lidl), Landfein Joghurt mild (NORMA), Tip Joghurt mild (Real), Schwälbchen Echt Bulgara Joghurt, milfina Joghurt (Aldi Süd), Ehrmann Frischer Joghurt mild & cremig.
Öko-Test 3/2015 (Naturjoghurt)
Öko-Test 3/2015 (Naturjoghurt) testete 19 Naturjoghurts. Getestet wurden Inhaltsstoffe sowie auf weitere Mängel (z. B. zu geringe grünfuttertypische Fettsäuren). Mit „sehr gut“ wurden sieben Naturjoghurts bewertet, mit „gut“ acht. (Sehr) gut im Test: Alnatura Joghurt mild (mind. 3,8 % Fett), Andechser Natur Bio-Jogurt Mild (mind 3,8 % Fett), Dennree Joghurt Mild (mind. 3,8 % Fett), Gut Bio Joghurt Pur (3,8 % Fett), Real Bio Joghurt Mild (mind. 3,7 % Fett) REWE Bio Joghurt Mild (mind. 3,8 % Fett), Schwarzwaldmilch Bio-Joghurt (3,8 % Fett), Bio Joghurt Mild (mind. 3,8 % Fett) (Aldi Süd), Biotrend Bio-Joghurt Pur (3,5 % Fett) (Lidl), Edeka Bio Joghurt Mild (3,8 % Fett), K-Classic Bio Joghurt Mild (3,8 % Fett) (Kaufland), Bauer Frischer Joghurt Mild (mind. 3,9 % Fett), Berchtesgadener Land Cremiger Joghurt Mild (4 % Fett), Landliebe Cremiger Joghurt Mild (3,8 % Fett), Weihenstephan Frischer Joghurt Mild (3,5 % Fett). Außerdem im Test: Söbbeke Bio Joghurt Mild (mind. 3,8 % Fett), Ehrmann Frischer Joghurt Mild & Cremig (3,8 % Fett), Onken Bighurt Der Stichfeste (3,7 % Fett), Weideglück Landjoghurt Mild (3,5 % Fett).
Bildquellen: ALDI Einkauf GmbH & Co. oHG, ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG, Alnatura Produktions- und Handels GmbH, Andechser Molkerei Scheitz GmbH, EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG, Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG, PENNY-Markt GmbH, REWE Markt GmbH