Welche Vorteile bietet ein Schnellkochtopf?
Durch die Abdichtung kann im Schnellkochtopf im Inneren ein höherer Druck aufgebaut werden. Das Wasser kann dadurch nicht nur auf 100 Grad, sondern auf 120 Grad erhitzt werden. Die stärkere Erhitzung bewirkt gleich dreierlei: Die Kochzeit verringert sich um 50-75 %. Der Energieverbrauch geht um ca. 50 % zurück. Und der Gehalt an Vitaminen und Nährstoffen bleibt bis zu 75 % höher.
Worin unterscheiden sich die Modelle?
In den Tests fallen im Wesentlichen Unterschiede in der Handhabung auf. Lassen sich unterschiedliche Garstufen einstellen? Lässt sich die aktuell erreichte Garstufe gut erkennen? Wie gut lassen sich die Töpfe nach dem Kochen reinigen? Kann der Deckel in der Spülmaschine gereinigt werden (geht bei WMF Perfect und Fissler durch den abnehmbaren Deckelgriff)?
Ausgewertete Tests:
Stiftung Warentest 1/2020 (Schnellkochtöpfe)
Stiftung Warentest 1/2020 (Schnellkochtöpfe) testete zehn Schnellkochtöpfe. Getestet wurden Handhabung (45 %), Garen (20 %), Sicherheit (15 %), Stabilität und Haltbarkeit (10 %) sowie Energieverbrauch (10 %). Im Test: Fissler Vitavit Premium, WMF Perfect Premium, Fissler Vitaquick, WMF Perfect, Kuhn Rikon Duromatic Inox Seitengriff, Silit Sicomatic t-plus, Tefal Nutricook, Tefal Secure 5 Neo, Elo Praktika Plus XL, GSW System Classic.
ETM Testmagazin 10/2019 (Schnellkochtöpfe)
ETM Testmagazin 10/2019 (Schnellkochtöpfe) testete drei Schnellkochtöpfe. Getestet wurden Leistung (50 %), Handhabung (20 %), Sicherheit (20 %) und Ausstattung (10 %). Mit „sehr gut“ wurden zwei Schnellkochtöpfe bewertet, mit „gut“ einer. Im Test: WMF Perfect Premium 6,5 l, Fissler vitaquick 6 l, AMT Gastroguss I-1924 SK-Set.
ETM Testmagazin 7/2017 (Tefal Clipso Minut‘Perfect (P4620733) 6 Liter Schnellkochtopf)
ETM Testmagazin 7/2017 (Tefal Clipso Minut‘Perfect (P4620733) 6 Liter Schnellkochtopf) testete den Tefal Clipso Minut‘ Perfect Schnellkochtopf im Einzeltest. Getestet wurden Funktionalität (50 %), Handhabung (20 %), Sicherheit (20 %), Ausstattung (5 %) und Dokumentation (5 %).
ETM Testmagazin 5/2016 (Schnellkochtöpfe)
ETM Testmagazin 5/2016 (Schnellkochtöpfe) testete sieben Schnellkochtöpfe. Getestet wurden Handhabung (20 %), Funktionalität (50 %), Ausstattung (10 %) und Sicherheit (20 %). Im Test: Fissler vitavit premium 6,0l, Tefal Clipso+ Precision 6,0l, WMF Perfect Pro 4,5l, Tefal P2530738 Secure 5 Neo 6,0l, Lagostina BRAVA 6,0l, B/R/K Opal 6,0l, Beem i-Touch 5,5l.
Weiterer Test
Haus & Garten Test 1/2021 (Schnellkochtöpfe)
Haus & Garten Test 1/2021 (Schnellkochtöpfe) testete sechs Schnellkochtöpfe. Getestet wurden Funktion (40 %), Handhabung (30 %), Verarbeitung (15 %), Ökologie (10 %) und Sicherheit (5 %). Mit „sehr gut“ wurde ein Schnellkochtopf bewertet, mit „gut“ wurden fünf Schnellkochtöpfe bewertet. Im Test: WMF Perfect Premium (4,5 Liter), Rohe Toni (6 Liter), Kuhn Rikon Duromatic Inox 3342 (5 Liter), Carl Schmidt Sohn Galaxy (6 Liter), GSW Easy Click (6 Liter), Rosenstein & Söhne NX-9742 (6 Liter).
Bildquellen: Fissler GmbH, GROUPE SEB DEUTSCHLAND GmbH, WMF Group GmbH