Worauf wurde im Test von Haus & Garten Test 6/2020 besonders geachtet?
Bei der mit 40 % am stärksten beachteten Kategorie wurden Schnitt sowie Griff/Balance bewertet. Lässt sich eine reife, weiche Tomate ebenso gut schneiden wie eine harte Kartoffel? Ist der Griff ergonomisch geformt und geht der Griff gut verarbeitet zur Klinge über? Mit 30 % floss zudem signifikant in die Bewertung ein, wie einfach die Pflege des Messers gelingt. Offenporige Griffhölzer oder ein in die Klinge eingefräster Schriftzug sind schwieriger sauber zu halten.
Ausgewertete Tests:
Haus & Garten Test 6/2020 (Kochmesser)
Haus & Garten Test 6/2020 (Kochmesser) testete zehn Kochmesser. Getestet wurden Funktion (40 %), Handhabung (30 %), Verarbeitung (20 %), Ökologie (5 %) und Sicherheit (5 %). Mit „sehr gut“ wurden vier Kochmesser, mit „gut“ sechs Kochmesser bewertet. Im Test: Rösle Kochmesser Rockwood, Rösle Kochmesser Tradition, Wüsthof Kochmesser Classic Ikon, Victorinox Chefmesser Grand Maitre, WMF Spitzenklasse Plus Kochmesser (15 cm Klingenlänge), WMF Spitzenklasse Plus Kochmesser (20 cm Klingenlänge), F. Dick Kochmesser Serie 1905, Victorinox Fibrox Chefmesser, extra breit, Rösle Kochmesser Masterclass, Victorinox Chefmesser Swiss Modern.
Haus & Garten Test 3/2019 (Küchenmesser)
Haus & Garten Test 3/2019 (Küchenmesser) testete neun Küchenmesser. Getestet wurden Funktion, Handhabung, Verarbeitung, Ökologie und Sicherheit. Mit „sehr gut“ wurden fünf Küchenmesser bewertet, mit „gut“ drei. Im Test: Paul Wirths Santoku Damast 7″ Suru VG10, WMF Grand Gourmet Kochmesser, WMF Grand Class Kochmesser, Paul Wirths Kochmesser 8″ Cerasteel, Gehring Kochmesser, Tokio Kitchen Ware NC-2858, Kuhn Rikon Colori Titanium Chef’s Knife, Gehring Damastmesser, Kuhn Rikon Colori+ Chef’s Knife.
Stiftung Warentest 12/2014 (Kochmesser)
Stiftung Warentest 12/2014 (Kochmesser) testete 12 klassische Kochmesser. Getestet wurden Schneiden, Wiegen und Hacken (60 %), Haltbarkeit (30 %) und Reinigen (10 %). Mit „sehr gut“ wurde kein Produkt, mit „gut“ acht Produkte bewertet. „Gut“ im Test: Böker Forge, WMF Grand Class, Dick Premier Plus, Fissler Perfection, Wüsthof Classic, Felix Solingen Gloria Lux, Ikea Gynnsam, Chroma Type 301 P-18. Außerdem im Test: Burgvogel Solingen Oliva Line, Zwilling Professional „S“, Fackelmann Nirosta, Tupperware Universal-Serie.
ETM Testmagazin 11/2012 (Kochmesser)
ETM Testmagazin 11/2012 (Kochmesser) testete 35 Kochmesser, darunter 20 Kochmesser aus Edelstahl. Getestet wurden Klinge (35 %), Funktionalität (25 %), Handhabung (15 %), Verarbeitungsqualität (10 %), Sicherheit (10 %), Reinigung / Pflege (5 %). Von den 20 Kochmessern aus Edelstahl wurden mit „sehr gut“ zwei Messer und mit „gut“ 14 Messer bewertet. (Sehr) gut im Test: Güde Alpha 1805/21, Wüsthof Classic 4582/20, Güde Delta D805/21, TOJIRO DP 3 Lagen HQ, WMF Grand Gourmet Kochmesser, FRIEDR. DICK 1905, Fissler profession, BÖKER Saga Santoku, Fissler perfection, Chroma type 301 P-18, Zwilling Professional „S“, BÖKER Saga Chefmesser, Zwilling Twin Profection, Wenger Forged. Außerdem im Test: Giesser Messer Best Cut X55, Fackelmann Nirosta Premium, Fackelmann Kochmesser ASIA, Wenger Swibo, Giesser Messer Prime Line Chef, IKEA Slitbar.
Bildquellen: Franz Güde GmbH, Heinr. Böker Baumwerk GmbH Solingen, RÖSLE GmbH & Co. KG, WMF Group GmbH