Ausgewertete Tests:
Haus & Garten Test 5/2016 (Kaffeepadmaschinen)
Haus & Garten Test 5/2016 (Kaffeepadmaschinen) testete drei Kaffeepadmaschinen. Getestet wurden Funktion (30 %), Handhabung (30 %), Sensorische Beurteilung (20 %), Verarbeitung (10 %) und Energieverbrauch (10 %). Alle Kaffeepadmaschinen wurden mit „gut“ bewertet. Im Test: Philips Senseo Viva Café Style HD7833, Philips Senseo Viva Café HD7829, Petra-electric KM 42.17.
ETM Testmagazin 9/2016 (Kaffeeportionsmaschinen)
ETM Testmagazin 9/2016 (Kaffeeportionsmaschinen) testete fünf Kaffeeportionsmaschinen. Getestet wurden Leistung (60 %), Ausstattung (20 %), Handhabung (15 %) und Betrieb (5 %). Mit „sehr gut“ wurden drei Kaffeeportionsmaschinen bewertet, mit „gut“ zwei. Im Test: Krups Nespresso Prodigio + Milk XN411T, Krups Nescafé Dolce Gusto Drop KP350B, De'Longhi Nescafé Dolce Gusto Stelia EDG 635.B, Philips SENSEO Viva Café HD 7829/30, Tchibo Cafissimo TUTTO-CAFFÈ.
Stiftung Warentest 10/2013 (Kaffeemaschinen für Pads)
Stiftung Warentest 10/2013 testete sechs Kaffeemaschinen für Pads. Getestet wurden sensorische Beurteilung bei Kaffee (30 %), Brühen (30 %), täglichen Gebrauch (25 %), Stromverbrauch (5 %), Geräusch (5 %), Sicherheit (5 %). Im Test: Philips Senseo HD 7863, Philips Senseo HD 7825, WMF 5 Black, Lifetec MD 14020 (Aldi Nord), Petra Electric KM 34.00, Inventum HK 11.
Weiterer Test
Stiftung Warentest 8/2020 (Pad- und Kapselmaschinen)
Stiftung Warentest 8/2020 (Pad- und Kapselmaschinen) testete 13 Portions-Kaffeemaschinen, davon elf mit Kapseln und drei mit Pads. Getestet wurden Technische Prüfung (45 %), Handhabung (35 %), Stromverbrauch (5 %), Geräusch (5 %), Sicherheit (5 %) und Schadstoffe (5 %). Mit „sehr gut“ wurde kein Produkt bewertet, mit „gut“ elf Produkte. Als Kaffeepadmaschine „gut“ im Test: Beanarella Nori V4. Außerdem als Kaffeepadmaschinen im Test: Philips Senseo HD6554/68, Flytek Zip Lux.
Bildquelle: Philips