Was hat der Test von Stiftung Warentest 09/2022 ergeben?
Das Bewertungsspektrum reichte bei den getesteten 13 Wäschetrocknern von gut (1,9) bis ausreichend (3,7). Am positiven Ende wurden acht Wäschetrockner mit „gut“ bewertet. Am negativen Ende nur einer mit „ausreichend“. Das ist ein recht positives Ergebnis.
Kritik gab es vor allem bei der Restlaufanzeige (7x). Die Genauigkeit ist bereits seit Jahren ein Kritikpunkt im Test von Stiftung Warentest.
Was hat der Test von Stiftung Warentest 09/2020 ergeben?
Das Bewertungsspektrum reichte bei den getesteten acht Wäschetrocknern von gut (1,8) bis befriedigend (3,0). Kritik gab es vor allem bei der Restlaufanzeige (4x). Bei manchen Modellen wurde die Wäsche deutlich schneller fertig als es die Restlaufanzeige angab (bis zu 80 Minuten früher). Bei manchen Modellen dauerte der Trocknervorgang deutlich länger als die Restlaufanzeige bei „etwa 10 Minuten“ anzeigte (bis zu 47 Minuten).
Mit dem Laden des Videos wird die Datenschutzerklärung von YouTube akzeptiert.
Jahresstromverbrauch
Der Jahresstromverbrauch wird anhand von 160 Trocknerzyklen berechnet. Angenommen wird also, dass knapp drei Mal in der Woche der Trockner benutzt wird.
Kondensationseffizienzklasse
Je weniger Feuchtigkeit beim Trocknen an die Luft abgegeben wird und je mehr Wasser im Kondensationsbehälter gesammelt wird, desto höher ist die Kondensationseffizienzklasse.
A: 90 % – 100 % der Feuchtigkeit wird im Kondensationsbehälter gesammelt -> in die Luft gelangen nur bis ca. 0,5 Liter.
B: 80 % – 90 % … -> … 0,5-1,0 Liter.
C: 70 % – 80 % … -> … 1,0-1,5 Liter.
Lebenserwartung
Laut der US-amerikanischen Verbraucher-Empfehlungs-Zeitschrift Consumer Reports 09/2024 beträgt die Lebenserwartung eines Wäschetrockners 13,4 Jahre.
Ausstattungsgrad & Absatz von Wäschetrocknern in Deutschland
In Deutschland waren 2021 rund 42,7 Prozent (↑ statista) (2020: 42,7 %, 2019: 42,6 %) der Haushalte mit einem Wäschetrockner ausgestattet. In Deutschland wurden 2021 rund 1,4 Millionen (↑ statista) (2020: 1,2 Millionen, 2018: 1,15 Millionen) Wäschetrockner verkauft.
Ausgewertete Tests:
Stiftung Warentest 09/2024 (Wäschetrockner)
↑ Stiftung Warentest 09/2024 (Wäschetrockner) zeigte 18 Wäschetrockner mit Wärmepumpe, darunter elf neu getestete Wäschetrockner. Getestet wurden Trocknen (45 %), Handhabung (30 %), Umwelteigenschaften (20 %) sowie Sicherheit und Verarbeitung (5 %). Mit „sehr gut“ wurde kein Wäschetrockner bewertet, mit „gut“ wurden 13 Wäschetrockner bewertet. Gut im Test: AEG TR9T75680, Miele TWC 560 WP, AEG TR8T70680, LG RT80V9C, Siemens WQ35B2B30, Beko B3T41230, Beko B3T42240S, Siemens WQ35G2D00, Constructa CWQ3R400, Samsung DV8GBBA225AE, Beko B3T42249S, Bosch WTH83V03, Otto Hanseatic HWT8A2GT. Außerdem im Test: Bauknecht T Sense M11 83 N, OK OTD 7342 A2, Privileg PWCT M11 83 N, Gorenje DNE72/GN, Sharp KD-NHA7 S7PW21-DE.
Stiftung Warentest 09/2023 (Wäschetrockner)
Stiftung Warentest 09/2023 (Wäschetrockner) testete elf Wäschetrockner mit Wärmepumpe. Getestet wurden Trocknen (45 %), Handhabung (30 %), Umwelteigenschaften (20 %) sowie Sicherheit und Verarbeitung (5 %). Mit „sehr gut“ wurde kein Wäschetrockner bewertet, mit „gut“ wurden acht Wäschetrockner bewertet. Gut im Test: AEG TR8T70680, Beko B3T41230, Beko B3T42240S, Siemens WQ35G2D00, Samsung DV8GBBA225AE, Samsung DV7GAA005AX, Bosch WTH83V03, OTTO/Hanseatic HWT8A2GT. Außerdem im Test: Constructa CWK6R203, Bauknecht T Pure M11 72 N, Bauknecht B8 D84WB DE.
Stiftung Warentest 09/2022 (Wäschetrockner)
Stiftung Warentest 09/2022 (Wäschetrockner) testete 13 Kondensationswäschetrockner mit Wärmepumpe. Getestet wurden Trocknen (45 %), Handhabung (30 %), Umwelteigenschaften (20 %) sowie Sicherheit und Verarbeitung (5 %). Mit „sehr gut“ wurde kein Wäschetrockner bewertet, mit „gut“ wurden acht Wäschetrockner bewertet. Gut im Test: Miele TEF 775 WP (produktgleich mit Miele TCF 770 WP), Bosch WQG233D40, Bosch WTW84433, Samsung DV8GA6225LH/S2, Siemens WQ33G2D40, Grundig GTA 38263 G, LG RT80V9, Miele TWF 760 WP. Außerdem im Test: Amica WTP 489 030, Gorenje DA 83 IL/I, Beko DS852GAV, Sharp KD-NHH8S8GW3-DE, Hoover NDE H8A3TCBEXS-S.
ETM Testmagazin 10/2021 (Wärmepumpentrockner)
↑ ETM Testmagazin 10/2021 (Wärmepumpentrockner) testete fünf Wärmepumpentrockner. Getestet wurden Leistung (50 %), Handhabung (25 %), Betrieb (15 %) und Ausstattung (10 %). Mit „sehr gut“ wurden vier Wärmepumpentrockner bewertet, mit „gut“ wurde ein Wärmepumpentrockner bewertet. Im Test: Samsung DV8000T DV91T8240SH/S2, Amica WTP 14323, Gorenje DA83IL/I, Sharp KD-HHB7S8PW3-DE, Hoover Wärmepumpentrockner H-DRY500.
Stiftung Warentest 09/2021 (Wäschetrockner)
Stiftung Warentest 09/2021 testete 16 Trockner mit Wärmepumpe. Getestet wurden Trocknen (45 %), Handhabung (30 %), Umwelteigenschaften (20 %) sowie Sicherheit und Verarbeitung (5 %). Mit „sehr gut“ wurde kein Wäschetrockner bewertet, mit „gut“ wurden vierzehn Wäschetrockner bewertet. Gut im Test: AEG T9ECOWP, Miele TED455WP, Constructa CWK6R201, Miele TWD360WP, AEG T7DB41580, Bauknecht T Sense D 8X3E DE, Beko DE8544RX2, Bosch WTH83V00, Privileg PWCT M11 83 X DE, Siemens WT47W680, Hanseatic HWT8A3GT, LG RT8DIH1Q, Samsung DV8GT5220AW, Sharp KD-HHH8S8GW3-DE. Außerdem im Test: Gorenje DEH 83/GI, Hoover ND4 H7A2TSBEX-S.
K-Tipp 2/2021 (Wäschetrockner, 27.01.2021 -> 01/2021)
↑ K-Tipp 2/2021 (Wäschetrockner, 27. Januar) testete acht Wäschetrockner (Wärmepumpentrockner). Getestet wurden Trocknen (60 %), Stromverbrauch (20 %), Handhabung (15 %) und Lautstärke (5 %). Mit „sehr gut“ wurde kein Wäschetrockner bewertet, mit „gut“ sechs. Gut im Test: Zanussi THE7051, Ok. OTD 7312 CH A2, Novamatic TW 727.2 E, Sharp KD-GHB7S7GW2-DE, Beko 500732 CH, Candy CS H8A2DE-88. Außerdem im Test: Mio Star CDWT8-88, Hoover DX0 H8A2TCECXS-S.
Stiftung Warentest 09/2020 (Wäschetrockner)
Stiftung Warentest 09/2020 (Wäschetrockner) testete acht Kondensationswäschetrockner mit Wärmepumpe, darunter eine Baugleichheit. Getestet wurden Trocknen (45 %), Handhabung (30 %), Umwelteigenschaften (20 %) sowie Sicherheit und Verarbeitung (5 %). Mit „sehr gut“ wurde kein Wäschetrockner bewertet, mit „gut“ zwei. Gut im Test: Miele TEB155 WP (= Miele TWB140 WP, Miele TWB143 WP, TCB150 WP), Beko DE744RX1. Außerdem im Test: AEG T7DBZ41570, Bosch WTR85V80, Siemens WT45RV80, Constructa CWK3R200, Samsung DV71M5020KW/EG, Sharp KD-GHB7S7GW2-DE.
Stiftung Warentest 09/2019 (Wäschetrockner)
Stiftung Warentest 09/2019 testete 20 Wäschetrockner (Kondensationswäschetrockner mit Wärmepumpe). Getestet wurden Trocknen (50 %), Handhabung (30 %), Umwelteigenschaften (15 %) sowie Sicherheit und Verarbeitung (5 %). Mit „sehr gut“ wurde kein Wäschetrockner bewertet, mit „gut“ 19. Gut im Test: AEG T9DE77685, Miele TCE520WP, Beko DE8634RX0, Bosch WTW87561, Miele TDB220WP, Siemens WT47W561, AEG T8DBA2, Bosch WTW84443, Samsung DV81M6210CW/EG, Samsung DV8XM6213EW/EG, Siemens WT44W4A3, Bosch WTR83V00, Constructa CWK6R200, Grundig Edition 70 Trockner 2, Siemens WT43RV00, Bauknecht T Pure M11 72WK DE, Bauknecht T Soft M11 82WK DE, Amica WTP 14323 W, Gorenje DE 72 G. Außerdem im Test: Hoover GDX H8A2DKEX-84.
ETM Testmagazin 03/2019 (Wäschetrockner)
↑ ETM Testmagazin 03/2019 (Wäschetrockner) testete sieben Wäschetrockner. Getestet wurden Leistung (50 %), Handhabung (25 %), Betrieb (15 %), Ausstattung (10 %). Mit „sehr gut“ wurden vier, mit „gut“ drei Wäschetrockner bewertet. Im Test: Samsung DV81N62532W/EG, LG RT 8DIH2, AEG T9DB67689, Siemens WT44W5W0, Gorenje DE 83 ILA/GI, Bauknecht T ADVANCE M11 82WKY DE, Hoover VTH 980 NA2C-84.
Haus & Garten Test 1/2019 (Sharp KD-GHB7S7GW2, 01/2019)
↑ Haus & Garten Test 1/2019 (Sharp KD-GHB7S7GW2) testete im Einzeltest den Wärmepumpentrockner Sharp KD-GHB7S7GW2.
Stiftung Warentest 09/2018 (Wäschetrockner)
Stiftung Warentest 09/2018 testete 18 Wäschetrockner (Kondensationswäschetrockner mit Wärmepumpe). Getestet wurden Trocknen (50 %), Handhabung (30 %), Umwelteigenschaften (15 %) sowie Sicherheit und Verarbeitung (5 %). Mit „sehr gut“ wurde kein Wäschetrockner bewertet, mit „gut“ 17. Gut im Test: AEG T9DE87685, AEG T9DS87689, Miele TWF 500 WP, Beko DE8635RX, Bosch WTWH7540, Bosch WTWH7591, Siemens WT7WH540, Siemens WT7WH590, AEG T8DB66580, Miele TDB 230 WP Active, Bosch WTW85491, Zanker KDH8373W, Zanussi ZDH8373W, Samsung DV80M5210IW/EG, Samsung DV81M5210QW/EG, Amica WTP 14321 W, Koenic KTD83012 A2. Außerdem im Test: Hoover GDX H8A2TCEX-84.
Wäschetrockner in anderen Sprachen
arabisch: مجفف الملابس, englisch: clothes dryer, französisch: Sèche-linge, griechisch: Στεγνωτήριο, italienisch: Asciugatrice, kroatisch: Sušilica za odjeću, kurdisch: Dryer cilûberg, niederländisch: Wasdroger, polnisch: Suszarka do ubrań, rumänisch: Uscator de haine, russisch: Сушилка для белья, serbisch: Масина за сусење веса, spanisch: Secadora de ropa, türkisch: Kıyafet kurutucusu, ungarisch: Ruhaszárító
bei Nutzung eines 🛒*‐, €*- oder Bild-Links erhalten wir ggf. eine kleine Provision und können Euch damit diese unabhängige Beratung anbieten |
Bildquellen: Bauknecht Hausgeräte GmbH, CANDY HOOVER GMBH, Electrolux Hausgeräte GmbH, flags.de, Samsung Electronics GmbH, SEG Hausgeräte GmbH, Vestel Germany GmbH