Was hat der Test von Stiftung Warentest ergeben?
Stiftung Warentest 3/2018 (Lachs) hat 14 tiefgekühlte Zuchtlachsfilets getestet. Von ihnen wurden elf mit „gut“ bewertet. Auf der anderen Seite der Bewertung stand nur ein Produkt, das mit „ausreichend“ bewertet wurde. Dem Test nach zu urteilen kann der Verbraucher bei tiefgekühlten Zuchtlachsfilets also recht unkompliziert einkaufen.
Ausgewertete Tests:
Stiftung Warentest 3/2018 (Lachs)
Stiftung Warentest 3/2018 (Lachs) testete 14 tiefgekühlte Zuchtlachsfilets. Getestet wurden Sensorik (45 %), Schadstoffe (25 %), mikrobiologische Qualität (10 %), Verpackung (5 %), Deklaration (15 %). Mit „gut“ wurden elf frische Zuchtlachsfilet-Produkte getestet. Gut im Test: Eismann Lachsfilet-Portionen, Biopolar Irischer Lachs (Bio), Alnatura Origin Lachs Filets (Bio), Ocean Sea Lachsfilet ohne Haut (Lidl), Deutsche See Lachs-Filets, Bio Lachsfilets (Aldi Süd) (in 2020 ersetzt durch Aldi Nord-Produkt), Costa Lachs Filets, Gut&Günstig Norwegische Lachsfilets (Edeka), Bofrost Lachsfilet naturbelassen, Almare Seafood Lachsfilets (Aldi Süd), Followfish Bio Lachsfilets (Bio). Außerdem im Test: Ikea Sjörapport Salmon Fillets, Golden Seafood Lachsfilets natur (Aldi Nord), Berida Lachsfilet (Penny).
Bildquellen: Alnatura Produktions- und Handels GmbH, EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG, eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH