Waschtrockner oder separat Waschmaschine und Trockner?
Platz: Waschtrockner sparen Platz im Vergleich zur Aufteilung in Waschmaschine und Wäschetrockner.
Zeit: Signifikant Zeit kann mit einer Kombination aus herkömmlicher Waschmaschine und herkömmlichem Wäschetrockner gespart werden. Das liegt an zwei Faktoren. Zum einen dauert der Wasch- und Trocknervorgang in einem Waschtrockner mit ca. 5,5-9,5 Stunden länger als in Summe mit einer (normalen) Waschmaschine und einem (normalen) Wäschetrockner. Zum anderen wird der Zeitunterschied noch größer, sofern in größeren Haushalten mehr Wäsche gewaschen und getrocknet werden soll. Dann macht sich zusätzlich zum regulär erhöhten Zeitaufwand in einem Waschtrockner bemerkbar, dass bei separater Wäschemaschine und Trockner gleichzeitig gewaschen und getrocknet werden kann. Zudem ist das Trocknervolumen bei Waschtrocknern mit ca. 4-6 kg geringer als bei Wäschetrocknern mit ca. 7-8 kg. Somit kann in einem Waschtrockner entweder nur 4-6 kg Wäsche gewaschen und anschließend getrocknet werden. Oder bei höherer Beladung muss nach dem Waschen dem Waschtrockner zunächst ein Teil der Wäsche entnommen werden und diese dann später separat getrocknet werden.
Stromverbrauch: Waschtrockner sind bislang deutlich energiehungriger als eine Kombination aus Waschmaschine und Wäschetrockner. Während die Kombination aus Waschmaschine und Wäschetrockner pro Vorgang ca. 2 kWh verbraucht, liegt der Stromverbrauch bei einer Kombination bei ca. 6 kWh.
Fazit: Wer den Platz hat, sollte Waschmaschine und Trockner getrennt kaufen. Wer schnell trocknen möchte, aber den Platz nicht hat, könnte anstelle des Trockners über einen Wäscheständer mit elektrischer Trocknerfunktion („heated clothes horse“) nachdenken.
Ausgewertete Tests:
Stiftung Warentest 11/2023 (Waschtrockner)
↑ Stiftung Warentest 11/2023 (Waschtrockner) testete vier Waschtrockner. Getestet wurden Waschen (25 %), Dauerprüfung (20 %), Waschtrocknen und Trocknen (15 %), Handhabung (15 %), Umwelteigenschaften Waschen (10 %), Schutz vor Wasserschäden (10 %) und Umwelteigenschaften Waschtrocknen/Trocknen (5 %). Mit „gut“ wurden drei Waschtrockner bewertet. Gut im Test: AEG L9WEF80690, Bosch WNG24440, Siemens WN44G240. Außerdem im Test: BauknechtWATK Sense 96 41 N.
ETM Testmagazin 08/2023 (Gorenje WD2A854ADPS/DE)
↑ ETM Testmagazin 08/2023 (Gorenje WD2A854ADPS/DE) testete den Waschtrockner Gorenje WD2A854ADPS/DE im Einzeltest. Getestet wurden Waschen (30 %), Trocknen (30 %), Handhabung (15 %), Betrieb (15 %) sowie Ausstattung (10 %).
ETM Testmagazin 03/2020 (Waschtrockner)
↑ ETM Testmagazin 03/2020 (Waschtrockner) testete vier Waschtrockner. Getestet wurden Waschen (30 %), Trocknen (30 %), Handhabung (15 %), Betrieb (15 %) sowie Ausstattung (10 %). Mit „sehr gut“ wurde ein Waschtrockner bewertet, mit „gut“ drei. Im Test: AEG L7WB65684, Bauknecht WATK SENSE 96G6 DE, Hoover WDXOA G496AHC-84, Sharp ES-HDH9147W0-DE.
Stiftung Warentest 11/2019 (Waschmaschinen)
↑ Stiftung Warentest 11/2019 (Waschmaschinen) testete fünf Waschtrockner. Getestet wurden Waschen (25 %), Waschtrocknen und Trocknen (15 %), Dauerprüfung (20 %), Handhabung (10 %), Umwelteigenschaften Waschen (10 %), Umwelteigenschaften Waschtrocknen/Trocknen (5 %) und Schutz vor Wasserschäden (10 %). Alle Waschtrockner wurden mit „gut“ bewertet. Produkte im Test: Bosch WDU28540, Siemens WD14U540, LG F14WD96TH2, Samsung WD91N740NOA, AEG L9WE86695.
Weitere Tests
ETM Testmagazin 10/2024 (Hisense WD5S1045BW)
↑ ETM Testmagazin 10/2024 (Hisense WD5S1045BW) testete den Waschtrockner Hisense WD5S1045BW im Einzeltest. Getestet wurden Waschen (30 %), Trocknen (30 %), Handhabung (15 %), Betrieb (15 %) sowie Ausstattung (10 %).
Haus & Garten Test 1/2019 (Waschtrockner, 01/2019)
↑ Haus & Garten Test 1/2019 (Waschtrockner) testete drei Waschtrockner. Getestet wurden Funktion (40 %), Handhabung (30 %), Ökologie (20 %), Verarbeitung (5 %) und Sicherheit (5 %). Alle drei getesteten Waschtrockner wurden mit „gut“ bewertet. Im Test: AEG L7WB64474, Grundig GWD 59405, Sharp ES-HDB8147W0-DE.
ETM Testmagazin 02/2018 (Waschtrockner)
↑ ETM Testmagazin 02/2018 (Waschtrockner) testete vier Waschtrockner. Getestet wurden Waschen (30 %), Trocknen (30 %), Handhabung (15 %), Betrieb (15 %) und Ausstattung (10 %). Mit „sehr gut“ wurden drei Waschtrockner bewertet, mit „gut“ einer. Im Test: AEG L9WE86605, LG F14WD96TH2, Bosch WVG30443, Hoover WDXOA G596AHC-84.
Waschtrockner in anderen Sprachen
arabisch: مجفف غسالة, englisch: Washer dryer, französisch: Lave-linge séchant, griechisch: Στεγνωτήριο, italienisch: Lavasciuga, kroatisch: Sušilica, kurdisch: Zuwanê şûştinê, niederländisch: Wasdroger, polnisch: Pralko-suszarka, rumänisch: Uscător de spălat, russisch: Стиральная машина и сушилка, serbisch: Машина за сушење веша, spanisch: Lavadora secadora, türkisch: Çamaşır yıkama-kurutma makinesi, ungarisch: Szárítógép
bei Nutzung eines 🛒* – oder €*-Links erhalten wir ggf. eine kleine Provision und können Euch damit diese unabhängige Beratung anbieten |
Bildquellen: CANDY HOOVER GMBH, Electrolux Hausgeräte GmbH, SEG Hausgeräte GmbH