Luftreiniger gegen Corona / COVID-19?
Laut Christian Kähler, Physikprofessor an der Bundeswehruniversität in München, können Luftreiniger gegen Coronaviren helfen. Dazu müsse unter anderem die Luft sechs Mal in der Stunde durch den Luftreiniger geleitet werden.
– Süddeutsche Zeitung vom 07.08.2020 (Text)
– Interview im Deutschlandfunk Kultur vom 29.08.2020 (Text + MP3)
– Bayerischer Rundfunk24, Beitrag vom 25.09.2020 (Text + Video)
Ausgewertete Tests:
Haus & Garten Test 2/2021 (Luftreiniger)
Haus & Garten Test 2/2021 (Luftreiniger) testete 16 Luftreiniger, darunter neun „Luftreiniger ab 400 EUR“. Getestet wurden Funktion (50 %), Handhabung (30 %), Verarbeitung (10 %), Ökologie (5 %), Sicherheit (5 %). Von den neun Luftreinigern ab 400 EUR wurden alle mit „gut“ bewertet. Im Test der Luftreiniger ab 400 EUR: Sonnenkönig of Switzerland Zermatt, AEG AX91-604DG, Venta LP60 WiFi App Control, Philips AC3033, Sharp KC-D60EU-W, Ideal AP60 Pro, wiBio Luftreinigungssystem mit Standfuß, Fakir Luminoso, Ideal AP40Pro. Im Test der sieben Luftreiniger bis 400 EUR: Soehnle Airfresh Clean 400, Koenic KAP2521, Leitz Z-3000, Aktobis WDH-H3, Aktobis WDH-660b, Sonnenkönig of Switzerland Puro 5, Newgen Medicals NX-8109.
Gesundheitstipp 10/2020 (Luftreiniger)
Gesundheitstipp 10/2020 (Luftreiniger) testete zehn Luftreiniger. Getestet wurden die Reinigungsleistungen hinsichtlich grober Partikel wie Pollen, Tröpfchen, Bakterien (35 %), hinsichtlich sehr kleiner Partikel wie Aerosole, Viren und Ruß (35 %) sowie hinsichtlich gasförmiger Schadstoffe wie Formaldehyd (30 %). Mit „sehr gut“ wurde kein Luftreiniger bewertet, mit „gut“ zwei Luftreiniger. Gut im Test: Xiaomi Mi Air Purifier 3H, Electrolux Pure A9. Außerdem im Test: Stadler Form Roger little, Boneco P340, Dyso Pure Cool Turmluftreiniger, Mio Star Purifier 44, Soehnle Airfresh Clean 300, Philips Luftreiniger Serie 800 AC 0819, De Longhi AC 150, Beurer LR310.
Stiftung Warentest 3/2020 (Luftreiniger)
Stiftung Warentest 3/2020 (Luftreiniger) testete sieben Luftreiniger. Getestet wurden Luftreinigung (60 %), Handhabung (20 %), Umwelteigenschaften (15 %) und Sicherheit (5 %). Mit „sehr gut“ wurde kein Luftreiniger, mit „gut“ wurden zwei Luftreiniger bewertet. „Gut“ im Test: Philips AC2889/10, Soehnle Airfresh Clean Connect 500. Außerdem im Test: Rowenta Intense Pure Air Connect PU6080, Honeywell HPA710WE Premium Air Purifier, Dyson Pure Cool Link Tower, De'Longhi AC 230, Beurer LR 500.
ETM Testmagazin 2/2020 (Philips AC3033/10)
ETM Testmagazin 2/2020 (Philips AC3033/10) hat im Einzeltest den Philips AC3033/10 getestet. Getestet wurden Filtrationsleistung (50 %), Handhabung (20 %), Funktionsspektrum (15 %), Lautstärke (10 %) und Verarbeitungsqualität (5 %). Der Philips AC3033/10 wurde mit „sehr gut“ bewertet.
Haus & Garten Test 1/2019 (Luftreiniger)
Haus & Garten Test 1/2019 (Luftreiniger) testete zehn Luftreiniger, darunter sechs „Luftreiniger der Oberklasse“. Getestet wurden Funktion (50 %), Handhabung (30 %), Verarbeitung (10 %), Ökologie (5 %), Sicherheit (5 %). Von den sechs Luftreinigern der Oberklasse wurden mit „sehr gut“ ein Luftreiniger bewertet, mit „gut“ vier Luftreiniger. (Sehr) gute Luftreiniger im Test: Philips AC5659, Philips AC2889, Philips AC3259, Dyson Pure Cool, Team Kalorik TKG AP 2000. Außerdem im Test: De'Longhi AC230.
Weitere Tests
Haus & Garten Test 3/2020 (Luftreiniger)
Haus & Garten Test 3/2020 (Luftreiniger) hat acht Luftreiniger getestet. Getestet wurden Funktion (50 %), Handhabung (30 %), Verarbeitung (10 %), Ökologie (5 %) und Sicherheit (5 %). Mit „sehr gut“ und „gut“ wurden jeweils drei Luftreiniger bewertet. (Sehr) gut im Test: Kärcher Air Purifier AF 100, Suntec AirCare 3000 AirMonitor, Philips AC4550/10, Soehnle AirFresh Clean 300, Steba LR CATALYTIC, Sonnenkönig Puro 4. Außerdem im Test: Newgen Medicals NC-4786, Newgen Medicals NC-5328.
Bildquellen: flags.de, Philips