Was hat der Test von Stiftung Warentest ergeben?
Stiftung Warentest 08/2018 testete sechs Tinten auf Schadstoffe. Nur ein Produkt hat mit „sehr gut“ abgeschnitten, auf der anderen Seite der Bewertungsskala wurden die anderen fünf Produkte mit „mangelhaft“ bewertet. 5x wurde ein zu hoher BIT-Gehalt bemängelt, 3x ein zu hoher MIT-Gehalt. Als Grenze des Gehaltes von BIT (Benzisothiazolinon) wurde sich an der Spielzeugnorm orientiert, für die Grenze des Gehaltes von MIT (Methylisothiazolinon) an der Kosmetikverordnung. Beide Stoffe werden zur Konservierung verwendet.
Mit dem Laden des Videos wird die Datenschutzerklärung von YouTube akzeptiert.
Ausgewertete Tests:
Stiftung Warentest 08/2018 (Buntstifte, Filzstifte und Tinten)
↑ Stiftung Warentest 08/2018 (Buntstifte, Filzstifte und Tinten) testete sechs Tinten. Getestet wurde auf Schadstoffe. Nur eine wurde mit „sehr gut“ bewertet – alle anderen mit „mangelhaft“. Sehr gut im Test: Schneider Tintenpatronen königsblau. Außerdem im Test: Herlitz Tintenpatronen königsblau, Kreuzer Tintenpatronen königsblau, Lamy T10 blau, Online Rollerball-Tintenpatronen königsblau, Pelikan 4001 Tintenpatronen TP/6 königsblau.
Tintenpatronen in anderen Sprachen
arabisch: خراطيش الحبر, englisch: Ink cartridges, französisch: Cartouches d’encre, griechisch: Φυσίγγια μελανιού, italienisch: Cartucce d’inchiostro, kroatisch: Spremnici s tintom, kurdisch: Kulîlkên Ink, niederländisch: Inktpatronen, polnisch: Wkłady atramentowe, rumänisch: Cartuse de cerneala, russisch: Картриджи с чернилами, serbisch: Кертриџи, spanisch: Cartuchos de tinta, türkisch: Mürekkep kartuşları, ungarisch: Tinta patronok
Bildquelle: Schneider Schreibgeräte GmbH