Wozu dienen Silikone in Shampoos?
Silikone legen sich um das Haar. Dadurch wirkt das Haar glatter und seidiger und lässt sich besser kämmen.
Was sind genau Silikone?
Silikone sind Polysiloxane, Verbindungen aus Silizium- (Si) und Sauerstoffatomen (O). Die Siliziumatome (Si) werden abgesättigt von Wasserkohlenstoffen (CH3).
Silikone erkennt man an den Endungen -cone, -conol, -xane oder -cane.
Nichtwasserlösliche Silikone: Cetearyl methicone, Cetyl Dimethicone, Cyclomethicone, Cyclopentasiloxane (D5), Dimethicone, Dimethiconol, Stearyl Dimethicone, Trimethylsilylamodimethicone.
Bedingt wasserlösliche Silikone: Amodimethicone, Behenoxy Dimethicone, Stearoxy Dimethicone.
Wasserlösliche Silikone: Cetyl Dimethicone Copolyol, Dimethicone copolyol, Hydrolyzed Wheat Protein PG-Propyl Silanetrio, Hydroxypropyl, Laurylmethicone Copolyol, Polysiloxane, Trideceth-12, PEG/PPG-14/4 Dimethicone.
Was spricht gegen Silikone?
Umstritten ist, ob Silikone gut für das Haar sind. Sicher steht fest, dass Silikone problematisch für die Umwelt sind.
Auswirkung auf das Haar:
Zum Teil wird behauptet, Silikone legen sich um das Haar. Dadurch werde das Haar versiegelt: Das Haar werde durch die Silikonschicht von Luft und Feuchtigkeit abgeschirmt und trockne aus. Pflegende Stoffe könnten nicht mehr aufgenommen werden. Und das Haar werde zudem bei jeder Anwendung nicht wasserlöslicher Silikone immer dicker und schwerer („Build-up Effekt“). Stiftung Warentest 2/2019 konnte diesen negativen Effekt nach 10 Spülgängen nicht bestätigen.
Auswirkungen auf die Umwelt:
Laut deutschem und österreichischem Umweltbundesamt seien zudem mehrere Formen von Siloxanen, dem Baustein von Silikonprodukten, gesundheitlich bedenklich: Das betrifft vor allem Cyclotetrasiloxane (D4) und Cyclopentasiloxane (D5). Laut österreichischem Umweltbundesamt steht zudem Hexamethyldisiloxan (L2) in Verdacht, umweltschädlich zu sein.
Die Aufnahme von Silikonen erfolgt direkt (über die Kopfhaut) und auch indirekt: Silikone sind biologisch schwer abbaubar. Silikone wurden laut österreichischem Umweltbundesamt in höheren Konzentrationen z. B. im Klärschlamm gefunden, also dem Abfall aus der abgeschlossenen Wasserbehandlung. Der größte Teil des Klärschlammes wird verbrannt. Ein Teil wird aber auch in der Landwirtschaft eingesetzt. Auf diesem Wege kann es beispielsweise in das Grundwasser gelangen.
Was passiert bei der Nutzung von silikonfreien Shampoos?
Es dauert ca. zwei Wochen, bis das bislang angesammelte Silikon aus dem Haar herausgewaschen ist. Zunächst sieht das Haar nicht mehr so glatt aus, weil die glättende Silikon-Ummantelung verschwindet. Das Haar selbst aber ist ab jetzt wieder offen für die Aufnahme von Pflegestoffen.
Aktuelle Berichterstattung im Fernsehen
Volumenshampoo: wie wirkt es?
Volumenshampoos enthalten Tenside (z. B. Zuckertenside), die dafür sorgen, dass die Haare Abstand von anderen Haaren halten lässt. Entscheidend für ein gutes Volumenshampoo ist die gute Mischung zwischen (entfettenden) Tensiden und Pflegestoffen.
Feuchtigkeitsshampoo: Wodurch werden Haare zu trocken?
Wenn Haare zu trocken sind, können sie sich statisch aufladen und zu Berge stehen. Außerdem glänzen sie bei einer Beschädigung ihrer Struktur nicht mehr.
Gründe von zu trockenen Haaren können in einer Überbeanspruchung durch Chemie, zu hohen Temperaturen oder dem Winter liegen. Chemische Beschädigungen erfolgen bei Pflegeprodukten (z. B. versiegelnden Silikon-Shampoos) oder einem Haarefärben. Zu hohe Temperaturen beispielsweise beim Föhnen oder Haareglätten mit einem Glätteisen können das Haar ebenfalls schädigen. Im Winter ist das Haar zudem trockener, weil die Talgdrüsen bei Kälte ihre Produktion herunterfahren und schneller Wechsel zwischen kalter und warmer Luft das Haar schädigen kann.
Feuchtigkeitsshampoo: Wie wirken Feuchtigkeitsshampoos?
Feuchtigkeitsshampoos enthalten Öle oder Wachse oder führen Produkte wie Urea zu, die es dem Haar wieder ermöglichen, Feuchtigkeit zu binden.
Wie hoch ist der Umsatz mit Shampoo in Deutschland?
Der jährliche Pro-Kopf-Umsatz von Shampoo in Deutschland beträgt 2021 ca. 32,46 €.
Ausgewertete Tests:
Stiftung Warentest 6/2020 (Shampoo)
Stiftung Warentest 6/2020 (Shampoo) testete 18 Shampoos, darunter acht flüssige. Getestet wurden Pflegeeigenschaften (50 %), Anwendung (30 %), Deklaration und Werbeaussagen (15 %) und Verpackung (5 %). Alle flüssigen Shampoos wurden mit „gut“ bewertet. Im Test: Cien Tag für Tag Frucht/Vitamin Shampoo Power & Volumen Normales Haar (Lidl), Nivea Classic Mild Pflegeshampoo Normales Haar, Biocura Shampoo Klassik Salbeiextrakt (Aldi Nord), Garnier Wahre Schätze Vitalisierendes Shampoo grüner Tee & 5 Pflanzen Normales Haar, alverde Family Shampoo Bio-Malve Bio-Brombeere (dm), Alterra Familienshampoo Bio-Orange & Bio-Kiwi Normales Haar (Rossmann), Schauma Frucht & Vitamin Shampoo Normales Haar (Schwarzkopf), Lavera Naturkosmetik Heimat Momente Apfel-Shampoo Normales Haar.
Öko-Test 6/2020 (Shampoos gegen trockenes Haar)
Öko-Test 6/2020 (Shampoos gegen trockenes Haar) testete 20 Shampoos gegen trockenes Haar. Getestet wurden Inhaltsstoffe sowie auf weitere Mängel. Mit „sehr gut“ wurden acht, mit „gut“ drei Shampoos bewertet. (Sehr) gut im Test: Alverde Feuchtigkeitsshampoo Bio Kokosmilch (dm), Cosnature Feuchtigkeits-Shampoo Wildrose, Logona Feuchtigkeits-Shampoo Bio-Aloe Vera, Only Bio Shampoo trockenes und strapaziertes Haar, Terra Naturi Shampoo Feuchtigkeit (Müller), Urtekram Shampoo Aloe Vera Trockenes Haar, Weleda Hafer Aufbau-Shampoo, Alterra Feuchtigkeitsshampoo Bio-Granatapfel & Bio-Aloe Vera (Rossmann), Balea Shampoo Feuchtigkeit mit Mango-Duft (dm), Garnier Fructis Pflegendes Banana Hair Food Shampoo, Isana Shampoo Seidenglanz Magnolie & Lotus (Rossmann). Außerdem im Test: Dove Oil Care Nährpflege Shampoo, Garnier Wahre Schätze Argan Camelia-Öl Shampoo, L´Oréal Elvital Öl Magique Nährpflege Shampoo, Nivea Haarmilch Natürlicher Glanz Mildes Shampoo, Schauma 7 Blüten-Öl Shampoo, Swiss O-Par Shampoo Arganöl, Guhl Feuchtigkeits-Aufbau Shampoo Kaktusfeigen-Öl, John Frieda Hydrate & Recharge Shampoo, Pantene Pro-V Vita Glow Hydra Boost Shampoo.
Öko-Test 9/2019 (Eigenmarken von dm, Rossmann und Müller)
Öko-Test 9/2019 (Eigenmarken von dm, Rossmann und Müller testete jeweils zwei Shampoos der dm-Eigenmarken (Alverde und Balea), der Müller-Eigenmarken (Terra Naturi und Aveo) und der Rossmann-Eigenmarken (Alterra und Isana). Als Shampoos im Test: Alverde Naturschön Repair-Shampoo Olive (dm), Alterra Mandel-Creme-Shampoo Bio-Argan & Bio-Mandel (Rossmann), Terra Naturi Repair Shampoo (Müller), Balea Intensivpflege Shampoo (dm), Isana Shampoo Intensiv Pflege Honig & Vanille (Rossmann), Aveo Repair Shampoo (Müller).
Öko-Test 5/2019 (Shampoos ohne Silikone)
Öko-Test 5/2019 (Silikonfreie Shampoos) testete 41 Volumen-Shampoos ohne Silikone, davon 14 mit zertifizierter Naturkosmetik. Getestet wurde auf kritische Duftstoffe, bedenkliche Konservierungsstoffe und synthetische Polymere (PEG, PEG-Derivate). Mit „sehr gut“ wurden 17 Produkte, mit „gut“ sieben Produkte bewertet. Öko-Test 5/2019 testete 41 Volumen-Shampoos ohne Silikone, davon 14 mit zertifizierter Naturkosmetik. Getestet wurde auf kritische Duftstoffe, bedenkliche Konservierungsstoffe und synthetische Polymere (PEG, PEG-Derivate). Mit „sehr gut“ wurden 17 Produkte, mit „gut“ sieben Produkte bewertet. (Sehr) gut im Test: Alverde Volumen Shampoo (dm), Alviana Volumen Shampoo Bio-Malve, Ayluna Volumen Shampoo Wurzelstärke, Bioturm Shampoo Volumen, Cosnature Volumen-Shampoo Granatapfel, i+m Hair Care Glanz Shampoo Zitrone, Lacura Naturals Volumen Shampoo (Aldi Süd), Lavera Volumen & Kraft Shampoo (nicht mehr erhältlich), Logona Volumen Shampoo Bier & Bio-Honig, Nonique Vegan Volumen Shampoo, Sante Shampoo Henna Volumen, Terra Naturi Volumen Shampoo (Müller), Urtekram Shampoo Rose, Weleda Hirse Pflege-Shampoo, Alterra Volumen-Shampoo Bio-Papaya & Bio-Bambus (Rossmann), Annemarie Börlind Volume Shampoo, Jean & Len Leuchtschimmer Shampoo, Aveo Kräuter Shampoo (Müller), Balea Schönheits Geheimnisse Reichhaltiges Shampoo Aloe Vera (dm) (nicht mehr erhältlich), Bevola Shampoo 7 Kräuter (Kaufland), Biocura Hair Care Shampoo Volumen (Aldi Nord), CD Naturkraft Mizellen Volumen Shampoo, Isana Shampoo Frucht & Vitamin Orange & Sanddorn (Rossmann), Nature Box Shampoo Mandel-Öl, Elkos Hair 7 Kräuter Shampoo (Edeka), Gard Professional Shampoo Volumen & Fülle, Garnier Fructis Aloe Hydra Bomb Kräftigendes Shampoo, Garnier Wahre Schätze Grüner Tee. Außerdem im Test: Kür Haircare Shampoo Klassik Pflege Salbei-Extrakt (Aldi Süd), Nivea Classic Mild Pflegeshampoo, Schauma Frucht & Vitamin Shampoo Glanz & Vitalität, Soi Shampoo Volumen (Real), Today Shampoo Kraft & Fülle (REWE/Penny), Swiss-O-Par Shampoo Bier Volumen & Kraft, Cien Tag für Tag Frucht / Vitamin Shampoo (Lidl), Syoss Volume Shampoo, Aussie Shampoo Aussome Volume, Elvital Fibralogy Kräftigendes Aufbau-Shampoo Filloxane, Guhl Intensiv Kräftigung Shampoo Bier, Herbal Essences Volume Shampoo, Pantene Pro-V Volumen Pur Shampoo.
Öko-Test 11/2016 (Shampoos gegen trockenes Haar)
Öko-Test 11/2016 (Shampoos gegen trockenes Haar) testete 21 Feuchtigkeits-Shampoos ohne Silikone, davon sechs mit zertifizierter Naturkosmetik. Mit „sehr gut“ wurden acht Feuchtigkeits-Shampoos bewertet, mit „gut“ vier. (Sehr gut) im Test: Alterra Feuchtigkeits-Shampoo Bio-Granatapfel & Bio-Aloe Vera (Rossmann), Alverde Nutri-Care Shampoo Bio-Mandel Bio-Argan (dm), Annemarie Börlind Aqua Feuchtigkeits Shampoo, Cattier Shampoo Bambus, Eubiona Aufbau Shampoo Henna-Aloe Vera, Lavera Basis Sensitiv Shampoo Feuchtigkeit & Aufbau, Logona Feuchtigkeit-Shampoo Bio-Aloe Vera, Urtekram Nordische Birke Shampoo, Artist Hair Celebration Oil Repair Shampoo (Müller), Elvital Öl Magique Nährpflege Shampoo, Garnier Wahre Schätze Argan- & Camelia-Öl, Syoss Keratin 01 Shampoo. Außerdem im Test: Aussie Miracle Moist-Shampoo, Nivea Haarmilch Pflegeshampoo, Schauma 7 Blüten-Öl Repair Shampoo, Swiss-o-Par Arganöl-Shampoo, Dove Pure Pflege Schwereloses Öl Shampoo, Garnier Fructis Oil Repair 3 Kräftigendes Shampoo, Herbal Essences Verwöhnende Feuchtigkeit, Ogx Hydrating + Macadamia Oil Shampoo, Pantene Pro-V Perfect Hydration Shampoo.
Öko-Test 2/2015 (Shampoos ohne Silikone)
Öko-Test 2/2015 testete 29 Shampoos ohne Silikone. Im Test: Alverde Glanz-Shampoo Zitrone Aprikose (dm), Alviana Glanz Shampoo Bio-Granatapfel, Annemarie Börlind Mild Shampoo Für jeden Tag, Bioturm Shampoo Glänzendes Haar, Farfalla Everyday Granatapfel Shampoo, Lavera Volumen Shampoo Bio-Orange & Bio-Grüntee, Neobio Glanz Shampoo Bio-Ginkgo & Bambus, Weleda Hafer Aufbau-Shampoo, Alterra Glanz-Shampoo Bio-Aprikose & Bio-Weizen (Rossmann), Garnier Fructis Purer Glanz Kräftigendes Shampoo, Lanosan Med Mild-Shampoo, Swiss-o-Par Pure Pflege Shampoo, Aiko System Shampoo Every Day (Müller), Elcurina Hair Shampoo Seidenglanz (Norma), Elkos Hair Shampoo Repair (Edeka), Hairwell Shampoo Hydro (Netto), Isana Hair Feuchtigkeits Shampoo (Rossmann), Isana Professional Shampoo Color Shine (Rossmann), Schwarzkopf Schauma Silikonfrei Pflege-Shampoo, Syoss Volume Lift Shampoo 0% Silikone, The Body Shop Rainforest Shine Shampoo, Kür Haircare Shampoo Frucht (Aldi Süd), Balea Professional Glatt + Glanz Shampoo (dm), Balea Seidenglanz Shampoo Feige + Perle (dm), Globus Natuvell Shampoo Feuchtigkeit, Aveo Med Sensitiv Shampoo pH Hautneutral (Müller), Nivea Glanz Pflegeshampoo Diamond Volume, Sante Naturkosmetik Family Feuchtigkeits-Shampoo Bio-Mango & Aloe, Herbal Essences Clearly Naked Glanz-Shampoo.
Bildquellen: ALDI Einkauf GmbH & Co. oHG, Cosmolux Deutschland GmbH, Dirk Rossmann GmbH, dm-drogerie markt GmbH + Co. KG, EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG, i+m NATURKOSMETIK BERLIN, LOGOCOS Naturkosmetik AG, Midsona Deutschland GmbH