Glaskeramik / Induktion
Nicht nur als Glaskeramik-Kochfelder bezeichnete Kochfelder, die mit darunter liegenden Heizkörpern erhitzen, haben eine Oberfläche aus Glaskeramik. Auch Induktionskochfelder, die mittels Induktionsspulen erhitzen, haben eine Oberfläche aus Glaskeramik. Dennoch werden die Heizkörper-Kochfelder als Glaskeramikkochfelder oder Cerankochfelder bezeichnet.
Der Unterschied zwischen Glaskeramik-Kochfeldern und Induktionskochfeldern ist schnell erklärt. Bei einem Heizkörperkochfeld wird das Kochfeld erhitzt. Bei einem Induktionskochfeld wird nur der Plattenboden des Topfes / der Pfanne erhitzt.
Kochfeld autark oder herdgebunden?
Ein autarkes Kochfeld ist teurer als ein herdgebundenes. Das bietet aber einige Vorteile: Die Bedienung des Kochfeldes erfolgt auf dem Kochfeld und nicht an der Bedienleiste des Herdes. Kochfeld und Herd können zudem flexibler eingebaut werden. Das Kochfeld kann z. B. in eine Kochinsel integriert werden, der Herd in einer höheren Position in einem Geräteschrank.
Ausgewertete Tests:
ETM Testmagazin 11/2018 (Induktionskochfelder)
ETM Testmagazin 11/2018 (Induktionskochfelder) testete acht Induktionskochfelder. Mit „sehr gut“ wurden sechs Produkte, mit „gut“ zwei Produkte bewertet. Im Test: Samsung NZ64N9777BK/E1, Siemens EX645FXC1E, Panasonic KY-B627GL, AEG IKE64471XB, Zanussi ZIL6470XB, Bauknecht CTAI 9640FFS IN, Privileg PCTAI 6040C IN, Grundig GIEI 623470 HX.
ETM Testmagazin 01/2018 (Bauknecht CTAI 6640FFS IN)
ETM Testmagazin 01/2018 (Bauknecht CTAI 6640FFS IN) testete das Induktionskochfeld Bauknecht CTAI 6640FFS IN im Einzeltest. Getestet wurden Verarbeitung, Handhabung, Funktion und Sicherheit.
Weiterer Test
Haus & Garten Test 1/2021 (integrierte Induktionskochfelder)
Haus & Garten Test 1/2021 testete vier integrierte Induktionskochfelder. Getestet wurden Funktion (40 %), Handhabung (25 %), Ökologie (20 %), Verarbeitung (10 %), Sicherheit (5 %). Mit „sehr gut“ wurde ein Kochfeld, mit „gut“ wurden drei Induktionskochfelder getestet. Im Test: Beko HII 64400 MT, Bauknecht BS 2677C AL, Küppersbusch KI 6750.0, Koenic KBH 36631.
Ältere Tests
Haus & Garten Test 4/2015 (Einbauinduktionskochfelder)
Haus & Garten Test 4/2015 (Einbauinduktionskochfelder) testete sieben Induktionskochfelder zum Einbau. Getestet wurden Funktion (40 %), Handhabung (30 %), Ökologie (20 %) und Verarbeitung (10 %). Mit „sehr gut“ wurde ein Kochfeld bewertet, mit „gut“ sechs. Im Test: Samsung Chef Collection NZ84J9770EK, Bauknecht ESMIF 8740 IN, Beko HII 64500 FTX, Koenic KAI16250, Gorenje IS656X, Steba IX 300 SC, Steba IK 200.
Stiftung Warentest 2/2015 (Kochfelder)
Stiftung Warentest 2/2015 (Kochfelder) testete 22 Einbaukochfelder mit Glaskeramikoberfläche, darunter zehn Induktionskochfelder. Getestet wurden Kochen (45 %), Handhabung (30 %), Stromverbrauch (15 %), Sicherheit (5 %) und Geräusch beim Ankochen (5 %). Von den Induktionskochfeldern wurde mit „sehr gut“ kein Kochfeld bewertet, mit „gut“ vier Kochfelder. Von den Induktionskochfeldern gut im Test: Bosch PIB645B17E, Siemens EH645BB17, Siemens EH675FN27E, Neff T54T86N2. Außerdem im Test: Gaggenau CX480100, Miele KM 6347, Miele KM 6117, AEG HK654250XB, Ikea Folklig, AEG HK764403XB.
Bildquellen: Bauknecht Hausgeräte GmbH, Samsung Electronics GmbH, SEG Hausgeräte GmbH