Was hat der Test von Stiftung Warentest 07/2019 ergeben?
Von den 15 getesteten Kühl-Gefrier-Kombinationen zum Einbau haben auf der einen Seite acht Modelle mit „gut“ und auf der anderen Seite fünf Modelle mit „ausreichend“/“mangelhaft“ abgeschnitten. Signifikante Mängel wurden zum einen beim Einfrieren festgestellt (5x). Das Abkühlen ohne Zuschalten der Superfreeze-Funktion erfolgte zu langsam. Bemängelt wurde zudem in elf Fällen ein schlechtes Verhalten im Falle von Störungen wie einem Stromausfall oder einer offen stehen gebliebenen Tür.
Einbau- oder Standgerät?
Für ein Einbaugerät spricht vor allem die Optik. Ein Einbaugerät kann sich nahtlos in eine Einbauküche einfügen. Spielt das keine Rolle, sprechen ein geringerer Preis bei höherem Kühl- und Gefrierraum deutlich für ein Standgerät.
Produktmerkmal No-Frost
No-Frost (↑ wikipedia): Die Funktion des automatischen Abtauens im Gefrierfach gibt es schon seit geraumer Zeit. Selbst bei höherwertigen Einbau-Kühl-Gefrier-Kombinationen ist sie heute noch kein Standard.
Ausgewertete Tests:
Stiftung Warentest 16.07.2021 online (Kühl-Gefrierkombinationen zum Einbau -> 07/2021)
↑ Stiftung Warentest 16.07.2021 online (Kühl-Gefrierkombinationen zum Einbau) testete zwei Gefrierkombinationen zum Einbau. Getestet wurden Kühlen, Einfrieren, Temperaturstabilität beim Lagern, Energieeffizienz, Handhabung, Geräusch, Verhalten bei Störungen. Beide getesteten Geräte wurden mit „gut“ bewertet. Im Test: Siemens KI86SADD0, Bosch KIS77ADD0.
Stiftung Warentest 07/2019 (Kühl-Gefrierkombis zum Einbau)
Stiftung Warentest 07/2019 (Link siehe Stiftung Warentest 16.07.2021) testete 15 Kühl-Gefrier-Kombis zum Einbau. Getestet wurden Kühlen (12,5 %), Einfrieren (12,5 %), Temperaturstabilität beim Lagern (15 %), Energieeffizienz (30 %), Handhabung (25 %), Verhalten bei Störungen (5 %) und Geräusch (5 %). Mit „sehr gut“ wurde kein Produkt bewertet, mit „gut“ acht. „Gut“ im Test: Bosch KIS87AD40, Neff KI6874D40, Siemens KI87SAD40, Miele KF 37673 iD, Liebherr ICN3314, Liebherr ICP3334-20, Ikea Isande (503.778.11), AEG SCE81826ZC. Außerdem im Test: Bauknecht KGIN3183A++, IKEA Köldgrader, Gorenje RKI 5182 A1, Ikea Tinad, Siemens KI86VVS30/03, AEG SCB58121LS, Amica BK313.3AA/EKG 16177.
Stiftung Warentest 03/2018 (Kühl-Gefrierkombis zum Einbau)
Stiftung Warentest 03/2018 (Link bei Stiftung Warentest 16.07.2021) testete 14 Kühl-Gefrier-Kombis zum Einbau. Getestet wurden Stromverbrauch (30 %), Handhabung (25 %), Temperaturstabilität beim Lagern (15 %), Kühlen (10 %), Einfrieren (10 %), Verhalten bei Störungen (5 %) sowie Geräusche und Vibrationen (5 %). Mit „sehr gut“ wurde kein Produkt bewertet, mit „gut“ vier. „Gut“ im Test: Liebherr ICBP 3266, AEG SCE81864TC, Siemens KI86SHD40, Siemens KI39FP60, Miele KF37233iD. Außerdem im Test: Ikea Häftigt A+++ Art.-Nr. 402.823.66, Siemens KI86NHD30, AEG SCB61821LF, Smeg C7280F2P, Beko BCHA275K3S, Gorenje NRKI5182A1, Beko BCHA275K2S, Grundig GKMI25720, Ikea Effektfull A+ Art.-Nr. 402.822.861.
Weiterer Test
Stiftung Warentest online 25.05.2022 (Kühl-Gefrierkombis -> 05/2022)
↑ Stiftung Warentest online 25.05.2022 (Einbau-Kühl-Gefrierkombis) testete unter anderem eine Einbau-Kühl-Gefrierkombi, die Smeg C8174DN2E. Getestet wurden Kühlen, Einfrieren, Temperaturstabilität beim Lagern, Energieeffizienz, Handhabung, Geräusch, Verhalten bei Störungen. Die Einbau-Kühl-Gefrierkombi Smeg C8174DN2E wurde mit „gut“ bewertet.
Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in anderen Sprachen
arabisch: ثلاجة-فريزر مدمج, englisch: integrated fridge-freezer (britisch) / Top-Freezer, Bottom-Freezer (USA), französisch: réfrigérateur-congélateur encastrable, griechisch: ενσωματωμένο ψυγείο-καταψύκτη, italienisch: frigo-congelatore da incasso, kroatisch: ugrađeni hladnjak-zamrzivač, kurdisch: -, niederländisch: ingebouwde koel-vriescombinatie, polnisch: wbudowana lodówko-zamrażarka, rumänisch: frigider-congelator încorporat, russisch: встроенный холодильник с морозильной камерой, serbisch: -, spanisch: frigorífico-congelador empotrable, türkisch: ankastre buzdolabı-dondurucu, ungarisch: beépített hűtőszekrény-fagyasztó
Bildquellen: Electrolux Hausgeräte GmbH, Inter IKEA Systems B.V., NEFF Hausgeräte, SEG Hausgeräte GmbH