Was hat der Test von K-Tipp Wohnen 3/2019 ergeben?
Der Test der zehn getesteten Kinderhochstühle hat in der Bewertungsskala ein stark gespaltenes Bild gezeichnet. Auf der positiven Seite der Bewertung wurden mit „sehr gut“ zwei und mit „gut“ drei Kinderhochstühle bewertet. Auf der negativen Seite wurden fünf Kinderhochstühle mit „ungenügend“ bewertet. Die schlechten Bewertungen lagen an einer mit Bewertung mit „ungenügend“ in der Kategorie Robustheit. Die Kinderhochstühle wurden im Test umgekippt (auch mit einem zusätzlichen Gewicht von 15 kg). Dabei brachen Rückenlehnen an oder durch.
Was hat der Test von Stiftung Warentest 6/2018 ergeben?
Von den acht getesteten Treppenhochstühlen haben nur drei ein „gut“ erhalten, fünf wurden mit „mangelhaft“ bewertet. Grund hierfür waren entweder Schadstoffe am Sitzpolster (3x) oder Beanstandungen an der Sicherheit (2x).
Trivia
Eine Erklärung des Stokke Tripp Trapp gibt es auch von Harald Schmidt (11.10.2002).
Ausgewertete Tests:
K-Tipp Wohnen 3/2019 (Kinderhochstühle, September)
K-Tipp Wohnen 3/2019 (Kinderhochstühle) testete zehn Kinderhochstühle. Getestet wurden Sicherheit (30 %), Praxistest (30 %), Robustheit (20 %), Komfort (10 %) und Reinigung (10 %). Mit „sehr gut“ wurden zwei Kinderhochstühle bewertet, mit „gut“ drei. (Sehr) gut im Test: Chicco Pocket Meal Light, Joie Hochstuhl Multiply 6 in 1, Stokke Tripp Trapp Treppenhochstuhl (mit Baby-Set und Stokke Tray-Hochstuhltisch sowie Tragegurt), Fillikid Hochstuhl Aron, Ikea Antilop Kinderhochstuhl mit Tablett. Außerdem im Test: Ikea Blåmes Kinderhochstuhl mit Tablett, Pinolino Hochstuhl Kombi Nele Braun, Schardt Hochstuhl X-Tra II, Hauck Alpha+, Bami Hochstuhl Nature.
Stiftung Warentest 6/2018 (Kinderhochstühle)
Stiftung Warentest 6/2018 (Kinderhochstühle) testete 20 Kinderhochstühle, darunter acht Treppenhochstühle (mit zusätzlichen Babywippen in insgesamt 12 Varianten). Getestet wurde auf kindgerechte Gestaltung (30 %), Handhabung (20 %) Haltbarkeit (20 %), Sicherheit (20 %) und Schadstoffe (10 %). Mit „sehr gut“ wurde kein Stuhl bewertet, mit „gut“ drei Stuhlvarianten. „Gute“ Treppenhochstühle im Test: Evomove Nomi, Stokke Tripp Trapp, Safety 1st Timba. Außerdem im Test: Pinolino Philip, Herlag Tipp Topp, Roba Move, Geuther Tamino, Hauck Alpha+.
Öko-Test 5/2016 (Hochstühle)
Öko-Test 5/2016 (Hochstühle) testete neun Hochstühle. Getestet wurden Praxisprüfung (Gebrauchsanleitung, Aufbau und Handhabung, Ergonomie, Sicherheit) (50 %) sowie Inhaltsstoffe (50 %). Mit „sehr gut“ wurde ursprünglich kein Produkt, nachträglich im Mai 2017 eines bewertet. Mit „gut“ wurden zwei Produkte bewertet. (Sehr) gut im Test: DawOst tiSsi Buche massiv, natur + Brustbügel-Set, Hauck Alpha+, Stokke Tripp Trapp. Außerdem im Test: Geuther Tamino, Herlag Tipp Top IV, Schardt Domino III, Moizi 1 Buche natur, geölt & gewachst + Babybügel, Moizi 1 Buche natur, geölt & gewachst + Babybügel, Baby Dan Danchair (schwarz), Roba Move Up (natur).
Bildquellen: Artsana Germany GmbH, Dorel Germany GmbH, Evomove A/S, flags.de, Inter IKEA Systems B.V., Stokke AS