T. | Umdr. | Puls. | P. | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
r.-o. / S. | pro Minute | pro Minute | |||||||
① PRO 600 *2014 | r.-o. | 8.800 | 20.000 | 1 | |||||
HX6807 *2018 | S. | 62.000 | 1 | ||||||
① GERO V2 *2020 | S. | 48.000 | 5 | ||||||
HX6877/28 *2018 | S. | 62.000 | 3 | ||||||
HX9601/03 *2019 | S. | 62.000 | 3 | ||||||
① Genius 10000 / 9000 *2016 | r.-o. | 8.800 | 40.000 | 5 | |||||
Genius X 20000N *2019 | r.-o. | 8.800 | 40.000 | 6 | |||||
② iO™ SERIE 7 *2020 | r.-o.+M. | ? | ? | 5 | |||||
③ iO™ SERIE 9 *2020 | r.-o.+M. | ? | ? | 7 |
Produkte: Oral-B PRO 600 (Braun), Oral-B PRO 2 2000S Sensi UltraThin (Braun), Silk’n SonicSmile, Philips Sonicare ProtectiveClean 4300 HX6807, Zahnheld GERO V2, Philips Sonicare Expert Protective Clean 6100 HX6877/28, Philips Sonicare Expert Clean 7300 HX9601/03, Oral-B Genius 10000N / 9000 (Braun), Oral-B Genius X 20000N (Braun), Oral-B iO™ SERIE 7 (Braun), Oral-B iO™ SERIE 9 (Braun). T.: Technik / Umdr.: Umdrehungen / r.-o.: rotierend-oszillierend / S.: Schall r.o.+M.: rotierend-oszillierend + Mikrovibrationen / Puls.: Pulsationen / P.: Putz-Programme |
---|
rotierend-oszillierend oder Schall?
Putzergebnis: Bislang zeigen die Tests mit Schallzahnbürsten und rotierend-oszillierenden Zahnbürsten nicht, dass Zahnbürsten der einen oder anderen Technik an sich ein besseres Putzergebnis hervorrufen. Sowohl Zahnbürsten mit rotierend-oszillierender Technik als auch Schallzahnbürsten werden aufgrund guter Putzergebnisse mit „(sehr) gut“ bewertet.
Komfort: Je nach Reinigungssystem müssen die Zähne anders geputzt werden. Schall lässt die Bürste vibrieren. Dadurch muss die Bürste einer Schallzahnbürste weniger bewegt werden als die einer rotierend-oszillierenden Zahnbürste. Somit ist es z. B. laut Schweizerischer Zahnärztegesellschaft SSO (↑ sso) möglich, mit einer Schallzahnbürste auch ohne gute Putztechnik ein gutes Putzergebnis zu erzeugen.
Wie funktionieren Brauns neue iO-Zahnbürsten?
Braun verwendet bei den seit Mitte 2020 erhältlichen iO-Zahnbürsten ein Magnetantriebssystem. Dieses Antriebssystem soll Energie in die Borstenspitzen übertragen und dort Mikrovibrationen auslösen. Die bisherig verfügbaren Tests aus Großbritannien und der Schweiz zeigen sich begeistert. In beiden Fällen erzielte die getestete Oral-B iO Serie 7 Spitzenergebnisse. In Großbritannien führt sie bei der in der Bedeutung mit der Stiftung Warentest vergleichbaren Testzeitschrift which? seit ihrem Test 12/2020 die Bestenliste an. In der Schweiz wurde sie bei K-Tipp 20/2020 Testsieger gegenüber elf weiteren getesteten Modellen.
Worin unterscheiden sich iO 7, iO 8 und iO 9?
Die iO 7, iO 8 und iO 9 unterscheiden sich nur in zusätzlichen Features. Unterschiedlich sind die Anzahl der Reinigungsmodi, das Display, das System der Andruckkontrolle und Farben.
– Reinigungsmodi: Alle Modelle verfügen über die fünf Reinigungsmodi „Tägliche Reinigung“, „Sensitiv“, „Zahnfleischschutz“, „Intensive Reinigung“ und „Aufhellen“. iO 8 und iO 9 haben zusätzlich den Reinigungsmodus „Super Sensitiv“. Die iO 9 hat noch den Reinigungsmodus „Zungenreinigung gegen Bakterienbildung“.
– Display: Die iO 7 besitzt ein Schwarz-Weiß-Display. iO 8 und iO 9 haben ein OLED-Farbdisplay.
– Andruckkontrolle: Alle Modelle besitzen eine Andruckkontrolle. Bei der iO 9 soll die Andruckkontrolle noch genauer funktionieren. Sie zeigt auch an, ob zu wenig Druck ausgeübt wird.
– Farben: Alle Modelle gibt es in weiß. iO 8 und iO 9 gibt es auch in schwarz. Die iO 8 gibt es zusätzlich in violett und die iO 9 in rosé quartz.
Überblick von Oral-B zu den Unterschieden von iO 7, iO 8 und iO 9 (↑ oralb).
€ idealo: Oral-B iO Series 8N
€ idealo: Oral-B iO Series 9N
Akkulaufzeit mit großen Unterschieden
Die Unterschiede in der Akkulaufzeit sind beträchtlich. Allein bei der hier vorliegenden Bestenliste reicht die Spanne von gemessenen 47 Minuten bei der Oral-B PRO 600 von 2014 bis hin zu gemessenen 340 Minuten bei der Zahnheld GERO V2 von 2020 bzw. gemessenen 195 Minuten bei der Oral-B iO™ SERIE 7, die ebenfalls im Jahr 2020 erschien. Allein zwischen 47 Minuten und 195 Minuten liegt Faktor vier. Rechnet man mit täglich zweimal zwei Minuten Putzzeit (also täglich vier Minuten), kann die Laufzeit des Akkus entweder bei 47 Minuten Laufzeit knapp 12 Tage betragen oder bei 195 Minuten knapp sieben Wochen. Wem das Laden der Zahnbürste als lästig erscheint, der sollte bei der Akkulaufzeit genau hinschauen.
Putzprogramme / Reinigungsmodi
Putzprogramme / Reinigungsmodi unterscheiden sich in der Regel in folgenden Punkten:
– Vibrationsfrequenz (z. B. niedriger bei Philips im „Sensitive“-Programm und höher im „Deep Clean“-Programm)
– Putzzeit (z. B. 3 Minuten im Philips „Deep Clean“-Programm statt wie normal 2 Minuten)
Stiftung Warentest 12/2021
Der aktuellste Test der Stiftung Warentest von 12/2021 prüfte nach jahrelang gleich bleibenden Kriterien: Bedeutung hatten vor allem die Zahnreinigung (60 %) und die Handhabung (30 %). Von den elf neu getesteten Zahnbürsten erhielten sechs ein „gut“, eine ein „befriedigend“ und vier ein „ausreichend“.
K-Tipp 20/2020 zur Borstenqualität
Der Test aus der Schweiz von K-Tipp 20/2020 unterscheidet sich stark von anderen Tests. Mit 65 % ging in das Testergebnis ein, ob die Borsten abgerundet seien. Mit dem Ergebnis des Tests waren die Tester von K-Tipp zufrieden. Von 12 Zahnbürsten wurden zehn mit „sehr gut“ oder „gut“ bewertet. Und nur in einem Fall wurde das Gesamtergebnis als „schlecht“ eingestuft. Hinter dem Test steckte das Ergebnis einer Studie der Schweizerischen Zahnärztegesellschaft SSO, wonach Borsten gut abgerundet sein müssen, damit sie nicht beim Putzen das Zahnfleisch verletzen sowie zu höherem Abrieb an den Zähnen führen. Um die Abrundung untersuchen zu können, wurden die Borsten mithilfe einer 40fachen Vergrößerung untersucht. Mit bloßem Auge kann dieser Test also nicht vorgenommen werden. Der Test von K-Tipp 20/2020 ähnelt dem Test vier Jahre zuvor: K-Tipp 20/2016.
Ersatzbürsten für Oral-B und Philips
Stiftung Warentest 12/2019 hat Ersatzbürsten für Oral-B und Philips-Geräte getestet. Die Original-Ersatzbürste von Oral-B, die Oral-B Cross Action Aufsteckbürste, war die einzige, die Stiftung Warentest mit „gut“ bewertet hat. Sowohl die Nachbauten für die Oral-B als auch Originalbürsten und Nachbauten für die Philips-Geräte wurden nur mit „befriedigend“ bewertet. Das mit 50 % in die Bewertung einfließende Kriterium der Zahnreinigung war nur bei der Original Oral-B Bürste „gut“.
€ idealo: Oral-B CrossAction Ersatzbürsten
Ausgewertete Tests:
Stiftung Warentest 12/2023 (elektrische Zahnbürsten)
↑ Stiftung Warentest 12/2023 (elektrische Zahnbürsten) testete zehn elektrische Zahnbürsten. Getestet wurden Zahnreinigung (60 %), Handhabung (30 %) sowie Haltbarkeit (5 %) und Umwelteigenschaften (5 %). Keine Zahnbürste wurde mit „sehr gut“, sechs Zahnbürsten wurden mit „gut“ bewertet. Gut im Test: Oral-B iO Series 10 Cosmic Black, Oral-B iO Series 4N, Budni Diadent Total Clean Pro, Philips Sonicare 9000 Diamond-Clean, Sensident Sonic Professional (Müller), Prokudent Motion (Rossmann). Außerdem im Test: Philips Sonicare 2100, Xiaomi T700, Mate Schallzahnbürste, Dentacare Pearlmaster Sonic Toothbrush Pro.
Råd & Rön 2/2022 (Eltandborstar = elektrische Zahnbürsten, 24.02.2022 -> 02/2022)
↑ Råd & Rön 2/2022 (Eltandborstar = elektrische Zahnbürsten) testete 17 elektrische Zahnbürsten. Im Test: Oral-B iO-Serien 7, Oral-B iO-Serien 8, Oral-B iO-Serien 9, Jordan Smile Plus TBX-300, Oral-B iO-Serien 6, Oral-B Genius X 20000, Philips Sonicare Prestige 9900, Oral-B Pro 3 3000, Philips Sonicare Diamond Clean 9000 HX9911, Philips Sonicare ExpertClean 7500 HX9691, Philips Sonicare 3100 serien HX3671, Philips Sonicare ProtectiveClean 4300 HX6803, Oral-B Pulsonic slim 1000, Oral-B Vitality, Oral-B Vitality 100, Silk´n SonicSmile, Silk´n ToothWave.
Öko-Test 12/2021 (elektrische Zahnbürsten)
↑ Öko-Test 12/2021 (elektrische Zahnbürsten) testete 15 elektrische Zahnbürsten, acht Schallzahnbürsten und sieben Rotationszahnbürsten. Bewertet wurden Gebrauchseignung (50 %) und Technik (50 %). Von den Schallzahnbürsten wurden jeweils zwei mit „sehr gut“ und zwei mit „gut“ bewertet. Von den Rotationszahnbürsten wurde jeweils eine mit „sehr gut“ und eine mit „gut“ bewertet. (Sehr) gut im Test der Schallzahnbürsten: Philips Sonicare 4300 Protective Clean Schallzahnbürste, Vitis Sonic S10 Schallzahnbürste, Panasonic EW-DL83-W Schallzahnbürste, Philips Sonicare 9000 Diamond Clean Schallzahnbürste. Außerdem im Test der Schallzahnbürsten: Ailoria Flash Travel FT-271W Elektrische Reisezahnbürste, Grundig TB 8730 Schallzahnbürste, Silk´n Sonic Smile Deluxe Schallzahnbürste, Fairywill D7 Schallzahnbürste. (Sehr) gut im Test der Rotationszahnbürsten: Happy Brush Rotierende Zahnbürste R2, Sensident Akku-Zahnbürste Perfect Clean (Müller). Außerdem im Test der Rotationszahnbürsten: Dontodent Akku-Zahnbürste Active Professional (dm), Oral-B iO Series 8N (Black Onyx), Oral-B Vitality Cross Action (schwarz), Budnident Akku Zahnbürste Total Clean Professional, Prokudent Akku-Zahnbürste Aktiv und Sensitiv (Rossmann).
Stiftung Warentest 12/2021 (elektrische Zahnbürsten)
Stiftung Warentest 12/2021 testete 18 elektrische Zahnbürsten, sieben gute aus den Vorjahren 2020 und 2019 sowie elf neue. Getestet wurden Zahnreinigung (60 %), Handhabung (30 %) sowie Haltbarkeit und Umwelteigenschaften (10 %). Kein Produkt wurde mit „sehr gut“, 13 Produkte mit „gut“ bewertet. Gut im Test: Sonicare 9300 Diamond Clean Smart (HX9903/03) (Philips), Philips Sonicare 9900 Prestige, Oral-B Genius X 20000N (Braun), Apacare Professional Sonic Toothbrush, Silk´n SonicSmile, Ailoria Shine Bright Elektrische Zahnbürste USB, Oral-B iO Series 9N (Braun), Oral-B Pro 2 2000N (Braun), Happybrush Schall-Zahnbürste V 3, Sonicare 7300 ExpertClean (HX9601/03) (Philips), Fairywill Sonic Electric Toothbrush P11, Grundig Schallzahnbürste TB 8730, Sensident Akku-Zahnbürste Perfect Clean Professional (Müller). Außerdem im Test: Zahnheld Schallzahnbürste Gero V 2, Eta Sonetic Sonic Toothbrush, Lächen Rechargeable Sonic Toothbrush RM-T8B, Oclean Air 2 Sonic Electric Toothbrush, Proficare Elektrische Akku-Schallzahnbürste.
Haus & Garten Test 6/2021 (Schallzahnbürsten, 11/2021)
Haus & Garten Test 6/2021 (Schallzahnbürsten) testete 12 Schallzahnbürsten. Getestet wurden Funktion (40 %), Handhabung (20 %), Verarbeitung (20 %) und Ökologie (20 %). Mit „sehr gut“ wurden fünf Schallzahnbürsten bewertet, mit „gut“ sieben Schallzahnbürsten. Im Test: Philips Sonicare Prestige 9900 HX9992, Silk´n Toothwave, Happybrush Vibe 3, Silk´n Sonicsmile, Edel+White Sonic Generation Winner 8, Paro Sonic Schallzahnbürste, Truelife Sonicbrush Compact, Playbrush Smart One, Eta Sonetic Smart 7707, Eta Sonetic mit Ladeglas 5707, newgen medicals NX-7415, Megasonex M8 S.
Süddeutsche Zeitung (elektrische Zahnbürsten, 06.06.2021 -> 06/2021)
↑ Süddeutsche Zeitung, 06.06.2021 (elektrische Zahnbürsten) testete sieben Zahnbürsten. Getestet wurde vom Dental Team Dr. Hajtó aus München. Im Test: Philips Sonicare 9900 Prestige, Foreo Issa Mini Mango Tango, Silk’n Sonic Smile, Fairywill, Happybrush R2 Black Starterkit, Oral-B iO 9, Dontodent Sonic Power.
Stiftung Warentest 12/2020 (elektrische Zahnbürsten)
Stiftung Warentest 12/2020 testete 17 elektrische Zahnbürsten, sieben gute aus dem Vorjahr 2019 sowie zehn neue. Getestet wurden Zahnreinigung (60 %), Handhabung (30 %) sowie Haltbarkeit und Umwelteigenschaften (10 %). Kein Produkt wurde mit „sehr gut“, 13 Produkte mit „gut“ bewertet. Gut im Test: Sonicare 9300 Diamond Clean Smart (HX9903/03) (Philips), Oral-B Genius X 20000N (Braun), Oral-B Pro 900 Sensi Ultra Thin (Braun), Edel + White Sonic Generation 8 Winner, Silk´n SonicSmile, Oral-B Pro 2 2000N (Braun), Budnident Akku Zahnbürste Total Clean Professional (Budnikowsky), Curaprox Hydrosonic Easy, Sonicare 7300 ExpertClean (HX9601/03) (Philips), Grundig Schallzahnbürste, Sensident Akku-Zahnbürste Perfect Clean Professional (Müller), Dontodent Schall-Zahnbürste Sonic Power (dm), Solimo Rechargeable Toothbrush (Amazon). Außerdem im Test: Prokudent Sonic Akku-Zahnbürste, Teez Elektrische Schallzahnbürste G1, Xiaomi Mi Electric Toothbrush, Fairywill Sonic Electric Toothbrush Model 507.
K-Tipp 20/2020 (Elektrische Zahnbürsten, 25.11.2020 -> 11/2020)
↑ K-Tipp 20/2020 (Elektrische Zahnbürsten, 25. November) testete 12 elektrische Zahnbürsten. Getestet wurden Borstenabrundung (65 %), Akkulaufzeit/Ladedauer (15 %), Robustheit (15 %) und Handhabung (5 %). Mit „sehr gut“ wurden zwei elektrische Zahnbürsten bewertet, mit „gut“ acht elektrische Zahnbürsten. (Sehr) gut im Test: Oral-B IO Serie 7N, Trisa Sonic Performance, Coop Qualité & Prix Dentamed Prosonic, Candida Schallzahnbürste Power New Brush, M-Budget Oral-B Pro 700, Trisa Sonic Power Complete Protection, Waterpik ST-01 Triple Sonic, Oral-B Vitality 100 Cross Action, Philips Sonicare Diamond Clean Smart HX9901, Philips Sonicare Daily Clean 3100 HX6221. Außerdem im Test: Xiaomi Mi Smart Sonic, Ion Sei.
Haus & Garten Test 6/2020 (Schallzahnbürsten, 11/2020)
↑ Haus & Garten Test 6/2020 (Schallzahnbürsten) testete acht Schallzahnbürsten. Getestet wurden Funktion (40 %), Handhabung (20 %), Verarbeitung (20 %) und Ökologie (20 %). Alle getesteten Schallzahnbürsten wurden mit „gut“ bewertet. Im Test: Philips Sonicare 7300 ExpertClean HX9601, Zahnheld Gero, Curaprox Hydrosonic Pro, Curaprox Black is White Hydrosonic, Silk´n Tooth Wave, Silk´n SonicSmile, Jetpik JP210 Solo, newgen medicals NX-7417.
Consumer Reports 10/2020 (Toothbrushes)
↑ Consumer Reports 10/2020 (Toothbrushes) testete acht elektrische Zahnbürsten. Getestet wurden Cleaning, Ease of use, Noise, Additional features, Battery Performance. Empfohlen wurden: Oral-B Genius X 10000, Philips Sonicare Protective Clean 6100, Oral-B Pro 6000, Philips Sonicare Diamondclean HX9903/01. Außerdem im Test: Oral-B Pro 3000, Philips Sonicare Flexcare Platinum Connected HX9192/0, Colgate 360 Advanced Whitening, Arm & Hammer Spinbrush Pro + Extra White.
ETM Testmagazin 08/2020 (Schallzahnbürsten)
↑ ETM Testmagazin 08/2020 (Schallzahnbürsten) testete zehn Schallzahnbürsten. Getestet wurden Zahnreinigung (50 %), Ausstattung (15 %), Handhabung (15 %), Betrieb (10 %) und Zahnfleischpflege (10 %). Mit „sehr gut“ wurden drei Schallzahnbürsten, mit „gut“ sieben Schallzahnbürsten bewertet. Im Test: Panasonic EW-DL83, Philips Sonicare Expert Clean 7300 HX9601/03, Zahnheld Gero V2, Megasmile Sonic Black Whitening II, happybrush VIBE3, Silk´n ToothWave, ETA 170790000 SONETIC, Prokudent ST-202, Dontodent Schallzahnbürste Sonic Power, FOREO ISSA 2.
Stiftung Warentest 12/2019 (elektrische Zahnbürsten)
Stiftung Warentest 12/2019 testete elf elektrische Zahnbürsten. Getestet wurden Zahnreinigung (60 %), Handhabung (30 %) sowie Haltbarkeit und Umwelteigenschaften (10 %). Kein Produkt wurde mit „sehr gut“, neun Produkte mit „gut“ bewertet. Gut im Test: Oral-B Pro 900 Sensi Ultra Thin (Braun), Dontodent Akku-Zahnbürste Active Professional (dm), Silk´n Sonic SonicSmile, Oral-B Pro 2 2000N (Braun), Budnident Akku ZahnbürsteTotal Clean Professional (Budnikowski), Nevadent Professional Care Batteriebetriebene Zahnbürste (Lidl), Oral-B Pro 700 Tiefenreinigung (Braun), Grundig Schallzahnbürste, Happybrush Rotierende Zahnbürste. Außerdem im Test: Newgen medicals Elektrische Slim-Schallzahnbürste, Sonicare 4500 Protective Clean (Philips).
Haus & Garten Test 4/2019 (Schallzahnbürsten, 07/2019)
↑ Haus & Garten Test 4/2019 (Schallzahnbürsten) testete vier Ultraschallzahnbürsten. Getestet wurden Funktion (40 %), Handhabung (20 %), Verarbeitung (20 %) und Ökologie (20 %). Mit „sehr gut“ wurde eine Ultraschallzahnbürste, mit „gut“ zwei Ultraschallzahnbürsten bewertet. (Sehr) gut im Test: Grundig TB 8730 Sonic Toothbrush, Philips HX6807 Protective Clean 4300, Newgen Medicals NX-7417. Außerdem im Test: ProfiCare PC-EZS 300.
Marktcheck (März 2019, elektrische Zahnbürsten)
Marktcheck testete im März 2019 fünf elektrische Zahnbürsten. Getestet wurde im Labor und auf Handling. Im Test: Oral-B Pro 600 (Braun), Oral-B Pulsonic Slim 1000 (Braun), Philips Sonicare EasyClean, dm dontodent, Rossmann prokudent.
Stiftung Warentest 12/2019 (Ersatzbürsten)
↑ Stiftung Warentest 12/2019 (Ersatzbürsten) testete jeweils vier Ersatzbürsten für elektrische Zahnbürsten von Oral-B und Philips. Getestet wurden Zahnreinigung (50 %), Handhabung (30 %) sowie Haltbarkeit (20 %). Keine Ersatzzahnbürste wurde mit „sehr gut“, eine mit „gut“ bewertet. Gut im Test: Oral-B Cross Action Aufsteckbürsten. Außerdem im Test: Philips Sonicare C1 Pro-Results HX 6014, Sensident Universalzahnbürste Smart X (Müller für Oral-B), Prokudent Universal Aufsteckbürsten Cross Clean (Rossmann für Oral-B), Dontodent Universal Aufsteckbürsten Sonic Pro Clean (dm für Philips), Carolina Meyer Dental Sensowhite Zahnbürste Ersatz (für Philips), Soniwhite Compatible Toothbrush Heads (für Oral-B), Demirdental HX6018 medium Ersatzbürste kompatibel für Philips Sonicare.
Stiftung Warentest 01/2019 (elektrische Zahnbürsten)
Stiftung Warentest 01/2019 testete 13 elektrische Zahnbürsten. Getestet wurden Zahnreinigung (60 %), Handhabung (30 %) sowie Haltbarkeit und Umwelteigenschaften (10 %). Kein Produkt wurde mit „sehr gut“, sechs Produkte mit „gut“ bewertet. Gut im Test: Sonicare 9300 Diamond Clean Smart = HX9903/03 (Philips), Oral-B Pro 900 Sensi Ultra Thin (Braun), Edel + White Sonic Generation 8 Winner, Dontodent Akku-Zahnbürste Active Professional (dm), Silk´n SonicSmile, Oral-B Pro 700 Tiefenreinigung (Braun). Außerdem im Test: Sensident Akku-Zahnbürste Perfect Clean Professional (Müller), Sonicare EasyClean 3 Series (Philips), Oral-B Pulsonic Slim (Braun), Waterpik Sensonic Professional Plus, Sonic Vibration Toothbrush (Panasonic), Vitis Sonic S20 Schallzahnbürste, Foreo Issa 2.
Stiftung Warentest 11/2017 (elektrische Zahnbürsten)
Stiftung Warentest 11/2017 testete zehn elektrische Zahnbürsten mit Akku. Getestet wurden Zahnreinigung (60 %), Handhabung (30 %), Haltbarkeit und Umwelteigenschaften (10 %). Kein Produkt wurde mit „sehr gut“, vier Produkte mit „gut“ bewertet. Gut im Test: Oral-B Genius 9000 (Braun), Oral-B Vitality Cross Action, Acevivi Elektrische Schallzahnbürste Model S8, Nevadent Elektrische Zahnbürste (lidl.de). Außerdem im Test: Perlodent med Akku-Zahnbürste 2. Generation (Rossmann), Dontodent Akku-Zahnbürste Active (dm), The Wall Street Collection Electric Toothbrush (Bruzzoni), Sonicare Flex Care+ 6 series, Signal Ultra Clean Sonic, Happybrush Schall-Zahnbürste.
Stiftung Warentest 01/2017 (elektrische Zahnbürsten)
Stiftung Warentest 01/2017 testete zehn elektrische Zahnbürsten. Getestet wurden Zahnreinigung (60 %), Handhabung (30 %), Haltbarkeit und Umwelteigenschaften (10 %). Kein Produkt wurde mit „sehr gut“, fünf Produkte mit „gut“ bewertet. Im Test: Oral-B Pro 3000 (Braun), Oral-B Pro 600 (Braun), Sonicare FlexCare Platinum 6 series HX9111/20 (Philips), Sonic Vibration Toothbrush (Panasonic), Perlodent med Akku-Zahnbürste Premium (Rossmann), Sonicare Clean-Care+ 1 series HX3212/01 (Philips), Dontodent Active Professional Akku-Zahnbürste (dm), AEG Elektrische Akku-Zahnbürste, Sensident Sensi Sonic Schallzahnbürste (Müller), Go Travel Toothbrush Sonic Action.
K-Tipp 20/2016 (Elektrische Zahnbürsten, 30.11.2016 -> 11/2016)
↑ K-Tipp 20/2016 (Elektrische Zahnbürsten, 30. November) testete acht elektrische Zahnbürsten. Getestet wurden Borstenabrundung (65 %), Handhabung (20 %), Akkulaufzeit und Akkuladedauer (10 %), Geräusch und Vibration (5 %). Mit „sehr gut“ wurde eine elektrische Zahnbürsten, mit „gut“ wurden sechs elektrische Zahnbürsten bewertet. (Sehr) gut im Test: Candida Power, Trisa Sonicpower Akku Pro Interdental, Philips HX9352/04 Diamond Clean, Oral-B Pro 2000 (Braun), Oral-B Trizone 1000 (Braun), Sonicare Easyclean HX6512/45 (Philips), Panasonic EW-DL 82-w. Außerdem im Test: Waterpik Sensoric Plus SR 3000E.
Weitere Tests
Stiftung Warentest 02/2023 (elektrische Zahnbürsten)
Stiftung Warentest 02/2023 (elektrische Zahnbürsten) bewertete 17 elektrische Zahnbürsten, fünf gute aus den Vorjahren 2021 und 2020 sowie zwölf neue. Getestet wurden Zahnreinigung (60 %), Handhabung (30 %) sowie Haltbarkeit und Umwelteigenschaften (10 %). Kein Produkt wurde mit „sehr gut“, 12 Produkte mit „gut“ bewertet. Gut im Test: Sonicare 9900 Prestige (Philips), Oral-B Genius X 20000N (Braun), Sonicare 9400 (Philips), Apacare Professional Sonic Toothbrush, Playbrush Smart One X Smarte Schallzahnbürste, Silk´n SonicYou Sonic Toothbrush, Oral-B iO Series 9N (Braun), Oral-B Pro 3 3000 (Braun), Happybrush Schall-Zahnbürste V 3, Boombrush, Yunchi Sonic Toothbrush Model Y7, Dontodent Akku-Zahnbürste Active Professional (dm). Außerdem im Test: Tristan Auron Perfectdent Business Class, Prokudent Sonic (Rossmann), Olybo Rechargeable Sonic Toothbrush, Phylian Sonic Electric Toothbrush, Sunstar Gum Powercare.
Haus & Garten Test 6/2017 (Schallzahnbürsten, 11/2017)
↑ Haus & Garten Test 6/2017 (Schallzahnbürsten) testete sechs Schallzahnbürsten. Getestet wurden Funktion (40 %), Handhabung (20 %), Verarbeitung (20 %) und Ausstattung (20 %). Mit „sehr gut“ wurden sechs Zahnbürsten bewertet, mit „gut“ eine. Im Test: Philips sonicar DiamondClean Rose Gold Edition, Curaprox Hydrosonic Dental Care Set CHS 100, Panasonic Sonic Vibration Toothbrush EW-DL83, Philips sonicar FlexCare Platinum, Philips sonicar FlexCare Platinum, Braun Oral-B Pulsonic Slim.
ETM Testmagazin 01.09.2017 (Philips Sonicare DiamondClean HX9339/89)
↑ ETM Testmagazin 01.09.2017 (Philips Sonicare DiamondClean HX9339/89) testete die Philips Sonicare Diamond Clean HX9339/89 sowie die Modelle mit zusätzlichem Bürstenkopf HX9337/88, HX9358/88 und HX9395/88. Getestet wurden Zahnreinigung (50 %), Ausstattung (15 %), Handhabung (15 %), Betrieb (10 %) und Zahnfleischschonung (10 %).
Elektrische Zahnbürste in anderen Sprachen
arabisch: فرشاة أسنان كهربائية, englisch: electric toothbrush, französisch: brosse à dents électrique, griechisch: ηλεκτρική οδοντόβουρτσα, italienisch: spazzolino elettrico, kroatisch: električna četkica za zube, kurdisch: firça diranan ya elektrîkê, niederländisch: elektrische tandenborstel, polnisch: szczoteczka elektryczna, rumänisch: periuta de dinti electrica, russisch: электрическая зубная щетка, serbisch: електрична четкица за зубе, spanisch: cepillo de dientes eléctrico, türkisch: elektrikli diş fırçası, ungarisch: elektromos fogkefe
bei Nutzung eines 🛒*-, €*- oder Bild-Links erhalten wir ggf. eine kleine Provision und können Euch damit diese unabhängige Beratung anbieten |
Bildquellen: flags.de, Philips, Procter & Gamble Germany GmbH & Co Operations oHG, Silk´n, Zahnheld UG (haftungsbeschränkt)