rotierend-oszillierend oder Schall?
Je nach Reinigungssystem müssen die Zähne anders geputzt werden. Schall lässt die Bürste vibrieren. Dadurch muss die Bürste einer Schallzahnbürste weniger bewegt werden als die einer rotierend-oszillierenden Zahnbürste.
Ausgewertete Tests:
Stiftung Warentest 12/2020 (elektrische Zahnbürsten)
Stiftung Warentest 12/2020 (elektrische Zahnbürsten) testete 17 elektrische Zahnbürsten. Getestet wurden Zahnreinigung (60 %), Handhabung (30 %) sowie Haltbarkeit und Umwelteigenschaften (10 %). Kein Produkt wurde mit „sehr gut“, 13 Produkte mit „gut“ bewertet. Gut im Test: Sonicare 9300 Diamond Clean Smart (HX9903/03) (Philips), Oral-B Genius X 20000N (Braun), Oral-B Pro 900 Sensi Ultra Thin (Braun), Edel + White Sonic Generation 8 Winner, Silk´n SonicSmile, Oral-B Pro 2 2000N (Braun), Budnident Akku Zahnbürste Total Clean Professional (Budnikowsky), Curaprox Hydrosonic Easy, Sonicare 7300 ExpertClean (HX9601/03) (Philips), Grundig Schallzahnbürste, Sensident Akku-Zahnbürste Perfect Clean Professional (Müller), Dontodent Schall-Zahnbürste Sonic Power (dm), Solimo Rechargeable Toothbrush (Amazon). Außerdem im Test: Prokudent Sonic Akku-Zahnbürste, Teez Elektrische Schallzahnbürste G1, Xiaomi Mi Electric Toothbrush, Fairywill Sonic Electric Toothbrush Model 507.
Haus & Garten Test 6/2020 (Schallzahnbürste)
Haus & Garten Test 6/2020 (Schallzahnbürste) testete acht Schallzahnbürsten. Getestet wurden Funktion (40 %), Handhabung (20 %), Verarbeitung (20 %) und Ökologie (20 %). Alle getesteten Schallzahnbürsten wurden mit „gut“ bewertet. Im Test: Philips Sonicare 7300 ExpertClean HX9601, Zahnheld Gero, Curaprox Hydrosonic Pro, Curaprox Black is White Hydrosonic, Silk´n Tooth Wave, Silk´n SonicSmile, Jetpik JP210 Solo, newgen medicals NX-7417.
Consumer Reports 10/2020 (Toothbrushes)
Consumer Reports 10/2020 (Toothbrushes) testete acht elektrische Zahnbürsten. Getestet wurden Cleaning, Ease of use, Noise, Additional features, Battery Performance. Empfohlen wurden: Oral-B Genius X 10000, Philips Sonicare Protective Clean 6100, Oral-B Pro 6000, Philips Sonicare Diamondclean HX9903/01. Außerdem im Test: Oral-B Pro 3000, Philips Sonicare Flexcare Platinum Connected HX9192/0, Colgate 360 Advanced Whitening, Arm & Hammer Spinbrush Pro + Extra White.
ETM Testmagazin 8/2020 (Schallzahnbürsten)
ETM Testmagazin 8/2020 (Schallzahnbürsten) testete zehn Schallzahnbürsten. Getestet wurden Zahnreinigung (50 %), Ausstattung (15 %), Handhabung (15 %), Betrieb (10 %) und Zahnfleischpflege (10 %). Mit „sehr gut“ wurden drei Schallzahnbürsten, mit „gut“ sieben Schallzahnbürsten bewertet. Im Test: Panasonic EW-DL83, Philips Sonicare Expert Clean 7300 HX9601/03, Zahnheld Gero V2, Megasmile Sonic Black Whitening II, happybrush VIBE3, Silk´n ToothWave, ETA 170790000 SONETIC, Prokudent ST-202, Dontodent Schallzahnbürste Sonic Power, FOREO ISSA 2.
Stiftung Warentest 12/2019 (elektrische Zahnbürsten)
Stiftung Warentest 12/2019 (Link siehe Stiftung Warentest 12/2020) testete elf elektrische Zahnbürsten. Getestet wurden Zahnreinigung (60 %), Handhabung (30 %) sowie Haltbarkeit und Umwelteigenschaften (10 %). Kein Produkt wurde mit „sehr gut“, neun Produkte mit „gut“ bewertet. Gut im Test: Oral-B Pro 900 Sensi Ultra Thin (Braun), Dontodent Akku-Zahnbürste Active Professional (dm), Silk´n Sonic SonicSmile, Oral-B Pro 2 2000N (Braun), Budnident Akku ZahnbürsteTotal Clean Professional (Budnikowski), Nevadent Professional Care Batteriebetriebene Zahnbürste (Lidl), Oral-B Pro 700 Tiefenreinigung (Braun), Grundig Schallzahnbürste, Happybrush Rotierende Zahnbürste. Außerdem im Test: Newgen medicals Elektrische Slim-Schallzahnbürste, Sonicare 4500 Protective Clean (Philips).
Haus & Garten Test 4/2019 (Schallzahnbürsten)
Haus & Garten Test 4/2019 (Schallzahnbürsten) testete vier Ultraschallzahnbürsten. Getestet wurden Funktion (40 %), Handhabung (20 %), Verarbeitung (20 %) und Ökologie (20 %). Mit „sehr gut“ wurde eine Ultraschallzahnbürste, mit „gut“ zwei Ultraschallzahnbürsten bewertet. (Sehr) gut im Test: Grundig TB 8730 Sonic Toothbrush, Philips HX6807 Protective Clean 4300, Newgen Medicals NX-7417. Außerdem im Test: ProfiCare PC-EZS 300.
Marktcheck (März 2019, elektrische Zahnbürsten)
Marktcheck testete im März 2019 fünf elektrische Zahnbürsten. Getestet wurde im Labor und auf Handling. Im Test: Oral-B Pro 600 (Braun), Oral-B Pulsonic Slim 1000 (Braun), Philips Sonicare EasyClean, dm dontodent, Rossmann prokudent.
Stiftung Warentest 1/2019 (elektrische Zahnbürsten)
Stiftung Warentest 1/2019 (Link siehe Stiftung Warentest 12/2020) testete 13 elektrische Zahnbürsten. Getestet wurden Zahnreinigung (60 %), Handhabung (30 %) sowie Haltbarkeit und Umwelteigenschaften (10 %). Kein Produkt wurde mit „sehr gut“, sechs Produkte mit „gut“ bewertet. Gut im Test: Sonicare 9300 Diamond Clean Smart = HX9903/03 (Philips), Oral-B Pro 900 Sensi Ultra Thin (Braun), Edel + White Sonic Generation 8 Winner, Dontodent Akku-Zahnbürste Active Professional (dm), Silk´n SonicSmile, Oral-B Pro 700 Tiefenreinigung (Braun). Außerdem im Test: Sensident Akku-Zahnbürste Perfect Clean Professional (Müller), Sonicare EasyClean 3 Series (Philips), Oral-B Pulsonic Slim (Braun), Waterpik Sensonic Professional Plus, Sonic Vibration Toothbrush (Panasonic), Vitis Sonic S20 Schallzahnbürste, Foreo Issa 2.
Stiftung Warentest 11/2017 (elektrische Zahnbürsten)
Stiftung Warentest 11/2017 (Link siehe Stiftung Warentest 12/2020) testete zehn elektrische Zahnbürsten mit Akku. Getestet wurden Zahnreinigung (60 %), Handhabung (30 %), Haltbarkeit und Umwelteigenschaften (10 %). Kein Produkt wurde mit „sehr gut“, vier Produkte mit „gut“ bewertet. Gut im Test: Oral-B Genius 9000 (Braun), Oral-B Vitality Cross Action, Acevivi Elektrische Schallzahnbürste Model S8, Nevadent Elektrische Zahnbürste (lidl.de). Außerdem im Test: Perlodent med Akku-Zahnbürste 2. Generation (Rossmann), Dontodent Akku-Zahnbürste Active (dm), The Wall Street Collection Electric Toothbrush (Bruzzoni), Sonicare Flex Care+ 6 series, Signal Ultra Clean Sonic, Happybrush Schall-Zahnbürste.
Stiftung Warentest 1/2017 (elektrische Zahnbürsten)
Stiftung Warentest 1/2017 (Link siehe Stiftung Warentest 12/2020) testete zehn elektrische Zahnbürsten. Getestet wurden Zahnreinigung (60 %), Handhabung (30 %), Haltbarkeit und Umwelteigenschaften (10 %). Kein Produkt wurde mit „sehr gut“, fünf Produkte mit „gut“ bewertet. Im Test: Oral-B Pro 3000 (Braun), Oral-B Pro 600 (Braun), Sonicare FlexCare Platinum 6 series HX9111/20 (Philips), Sonic Vibration Toothbrush (Panasonic), Perlodent med Akku-Zahnbürste Premium (Rossmann), Sonicare Clean-Care+ 1 series HX3212/01 (Philips), Dontodent Active Professional Akku-Zahnbürste (dm), AEG Elektrische Akku-Zahnbürste, Sensident Sensi Sonic Schallzahnbürste (Müller), Go Travel Toothbrush Sonic Action.
Bildquellen: flags.de, Procter & Gamble Germany GmbH & Co Operations oHG, Philips, Silk´n, Zahnheld UG (haftungsbeschränkt)