Bezeichnungen
Für Akazienhonig werden auch die Begriffe Akazienblütenhonig, Robinienblütenhonig und Robinienhonig verwandt.
Wie schmeckt und riecht Akazienhonig?
Die Leitsätze für Honig des Deutschen Lebensmittelbuchs beschreiben den Charakter von Akazienhonig. Der Geschmack wird beschrieben mit „schwach blumig, mild, schwach aromatisch“. Der Geruch sei „mild, schwach aromatisch“.
Woraus besteht Akazienhonig?
Akazienhonig ist laut der Leitsätze für Honig des Deutschen Lebensmittelbuchs Honig aus Nektar von Scheinakazienblüten (Robinia pseudoacacia). Der Honig muss mindestens zu 20 % aus Robinienpollen bestehen.
Ausgewertete Tests:
Stiftung Warentest 2/2019 (Honig)
Stiftung Warentest 2/2019 (Honig) testete sieben Akazienhonig-Produkte. Getestet wurden Sensorik (30 %), Pollenspektrum und mikroskopische Auffälligkeiten (15 %), Grundmerkmale (15 %), Kritische Stoffe (20 %), Verpackung (5 %), Deklaration (15 %). Mit „sehr gut“ wurde kein Produkt bewertet, mit „gut“ eines. Im Test: REWE Bio Akazienhonig, Alnatura Akazienhonig, Allos Wildblütenhonig mild-aromatisch, Allos Akazienhonig lieblich-mild, Bio Zentrale Akazienhonig lieblich-mild, Blütenmeer Imkerei Robinienhonig mild, dezent, Bio Akazienhonig mild & lieblich (dm), Natur Gut Bio Akazien Honig flüssig (Penny).
Öko-Test 11/2016 (Honig)
Öko-Test 11/2016 (Honig) testete fünf Akazienhonig-Produkte. Getestet wurde auf Inhaltsstoffe wie Pestizide und Bienenarzneimittel, Pyrrolizidinalkaloide und gentechnisch veränderte Bestandteile, Geruch, Geschmack, Farbe, Konsistenz und weitere Mängel. Mit „sehr gut“ wurden vier Produkte bewertet, mit „gut“ eines. Im Test: REWE Bio Akazienhonig, Alnatura Akazienhonig, Bio Akazien Honig (dm) (nicht mehr im Verkauf), Bihophar Akazien-Honig, Echter Deutscher Honig Akazienhonig.
Bildquellen: Alnatura Produktions- und Handels GmbH, REWE Markt GmbH